Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR3 Worte & Gedanken
Eine Leiche in der Berliner Spree, direkt unterhalb des Bundeskanzleramtes. Wer ist die Person? Wie ist sie gestorben? Und wie kam die Leiche in die Spree? Hört jetzt alle aktuellen Folgen des SWR3-Krimis Tod am Kanzleramt.
Radionachrichten (Mitschnitt)
Es ist eine Entscheidung gewesen, auf die so viele in der Corona-Maskenaffäre gewartet haben. Seit 12 Uhr 21 steht fest, dass sich der Mannheimer CDU-Politiker Löbel sofort und komplett aus der Politik verabschiedet hat – und damit auch aus dem Bundestag. Der Neu-Ulmer CSU-Politiker Nüßlein hat eine andere Entscheidung getroffen – auch er steht weg…
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Freiheit kennt keine Grenzen, macht aber reich
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Öfter mal einen Perspektivwechsel wagen!
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Meine Erinnerung an jüdisches Leben in Deutschland schmeckt nach Brot
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Gott ist unbeschreiblich und vielleicht ganz anders, als man denkt…
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Wer ist der bestbezahlte Angestellte der Welt?
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Wir sind Gottes Kolleg*innen!
In Rheinland-Pfalz dürfen fast alle Geschäfte am Montag wieder öffnen – denn dort die liegt die Inzidenz, also die Zahl der Infizierten pro 100 tausend Einwohner, landesweit unter 50. Nur die Kreise Germersheim und Altenkirchen sind davon ausgenommen, dort liegen die Werte höher. In Baden-Württemberg ist es komplizierter: Dort kommt es auf die Inzi…
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt…
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Ein Text, der für mich gut zur Corona-Zeit passt.
Es gibt jede Menge Unmut, ein bisschen Verwirrung und nur ganz wenig Hoffnung, nachdem sich Bundes- und Landesregierungen auf das weitere Vorgehen gegen das Corona-Virus geeinigt haben. Nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen wird es leichtere Lockerungen geben können – und vor allem sollen sich viel mehr Menschen viel schneller als bisher auf ei…
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Von guten und schlechten Unterbrechungen.
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Ivan Sagnet spielt Jesus im Film „Das Neue Evangelium“. Er erzählt von der Botschaft des Films
Der Verfassungs-Schutz nimmt die AfD noch genauer als bisher in’s Visier – sie gilt jetzt offiziell als „rechtsextremistischer Verdachtsfall“ und kann mit geheimdienstlichen Methoden beobachtet werden. Die AfD selbst ist empört über diese Einstufung, Politiker anderer Parteien haben die Entscheidung begrüßt.„Verdachtsfall AfD“ – das ist das SWR3-To…
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Es lohnt sich hinter die Kulissen zu gucken.
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: So sanft wie Regen.
Am Ende landen Rinder oder Schweine bei vielen von uns auf dem Teller – aber davor soll es ihnen besser gehen als bisher. Das kostet natürlich Geld. Deshalb hat Agrar-Ministerin Julia Klöckner heute verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie eine bessere Tier-Haltung finanziert werden könnte.„Tierwohl – der Preis für ein besseres Leben“ – das ist …
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Von Geduld, Disziplin und Zuversicht.
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Ivan Sagnet spielt Jesus. Und spricht über Gott.
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Plädoyer für einen Corona-Solidaritätsfonds
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Aus dem Abschiedsbrief einer Tochter
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Unser Erdball mit Mund-Nasen-Maske
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Wir müssen unseren Spielraum nutzen, obwohl wir gerade so eingeschränkt sind.
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Das Wort „barmherzig“ verschwindet aus unserem Sprachgebrauch und damit auch ein Stück weit das, wofür es steht. Dabei ist es für unser Zusammenleben gut, sind wir barmherzig miteinander.
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Helden sind gefragt
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Purpurfaden-Fund. Ein Archäologischer Fund in der Negev Wüste
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Obhut! Nicht Willkür
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Was bleibt, wenn Schicksalsschläge den Boden unter den Füßen wegziehen und nicht mal mehr Worte bleiben? Gottes Geist, der mit Flehen und Seufzen vertritt.
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Kirche und Homosexualität? Passt zusammen!
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: In der Pandemie geht es darum, selbst auf etwas zu verzichten, um anderen damit ein Geschenk zu machen. Ein Kindergartenkind hat das an Weihnachten schon geschafft und kann ein Vorbild sein.
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Was zentral ist im christlichen Glauben
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Es muss nicht immer „sehr gut“ sein
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Politiker:in sein ist besonders aktuell eine schwierige Aufgabe. Jede Entscheidung muss abgewogen werden – und hinterher wäre doch oft eine andere Entscheidung besser gewesen. Jens Spahn hat das schon von früh erkannt und darum geworben: „Wir werden wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen.“…
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Mit Kindern über Gott und die Welt nachdenken kann richtig Spaß machen, aber auch zum eigenen Nachdenken bringen. Denn: „Gott ist ein bisschen komisch hergestellt, weil man den nicht sehen und hören kann“, wie eine Grundschülerin meinte.
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Verletzen und lieben
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Das Positive sehen und betonen, nicht Fehler oder Missgeschicke. Das baut auf und motiviert. Wie das gehen kann, zeigt Schlagzeuger Larnell Lewis in einem Reaction-Video.
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Die Pflicht zu lieben
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: In einem Impfzentrum geht’s paradiesisch zu.
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Von hässlichen Gefäßen und schönen Seelen
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Über echte Zivilcourage im Netz.
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Von unmöglichen Möglichkeiten
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Hinschauen ist richtig mutig.
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Wann Veränderungen sein müssen.
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Warum ich dieses Jahr aufs Verzichten verzichte.
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Worin sich Stärke und Mut zeigen können.
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Ich sag „ja, aber“ und Gott dreht es um.
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Kein Tausch von Zeit gegen Geld
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Das Wort Krise in seiner chinesischen Bedeutung
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Ein Lob auf alle behutsamen Narren.