THÜRINGEN สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
45 Minuten Thüringen - Der Politik-Podcast vom Bericht aus Erfurt

GML Mediengesellschaft mbH/altenburg.tv

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
In einer Koproduktion der lokalen TV-Sender in Thüringen bringt Moderator Mike Langer Politik ganz nah an die Menschen. In jeder Folge trifft er auf Politikakteure oder -beobachter aus dem Freistaat Thüringen und beleuchtet nicht nur die politischen Themen der Region, sondern auch die Persönlichkeiten hinter den Entscheidungen. Was bewegt die Menschen, die über Thüringens Zukunft entscheiden? Welche Geschichten und Erfahrungen prägen ihre Arbeit? „45 Minuten Thüringen“ liefert unterhaltsame ...
  continue reading
 
Artwork

1
Reden wir über Thüringen

Fabian Klaus, Elmar Otto, Elena Vogel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Thüringen 2024 - Was wäre, wenn?

Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staats ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schule in Thüringen

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend & Sport

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe "Schule in Thüringen" entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um das Thüringer Bildungswesen, den Digitalpakt, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen. Themenwünsche könnt ihr jederzeit gerne einsenden an [email protected]
  continue reading
 
Loading …
show series
 
+++ Ministerpräsident Voigt fordert Stromsteuersenkung +++ Thüringer Senioren bekommen bundesweit niedrigste Rente +++ Finanzministerin Wolf: Land steht wegen steigender Pensionszahlungen vor schwierigen Jahren +++โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit Jahren das politische Ehrenamt. Doch in Zeiten von Internet-Hatern macht dies nicht immer Spaß.โดย GML Mediengesellschaft mbH/altenburg.tv
  continue reading
 
Antisemitismus, Rassismus und Angriffe auf CSDs: Die "Thüringer Zustände" zeichnet ein düsteres Bild über Thüringen. Ob es wirklich so schlimm ist und was man dagegen unternehmen könnte, darüber haben wir mit dem Historiker Johannes Streitberger gesprochen.Korrektur: Bei Minute 11:29 sagt Herr Streitberger: "Sonneberg zeigt Gesicht hat sich aufgelö…
  continue reading
 
+++ Bessere Haftbedingungen für Maja T. in Ungarn gefordert +++ Suhl: Waldbrandübung im Dreisbachtal +++ ICE-Strecke Erfurt - Halle/Leipzig wieder freigegeben +++ Obduktion: Wolf im Wartburgkreis wurde erschossen +++โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
+++ Automobilzulieferer zeigen großes Interesse an Aufträgen aus der Rüstungsindustrie +++ 24-Jähriger wegen versuchten Mordes in Gera vor Gericht +++ Fünfter Weltcup für Oberhof möglich +++โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
+++ Neue Erkenntnisse nach Befreiung einer in eine Holzkiste eingesperrte Frau in Vogelsberg +++ Regen der letzten Tage hat die Flüsse nicht entlastet +++ Brandgeruch im Waggon: ICE legt Nothalt bei Erfurt ein +++โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
+++ Landesrechnungshof warnt vor Risiken +++ Landeselternvertretung ist gegen eine Grenze des Anteils von Schülern mit Migrationshintergrund +++ Jugendfeuerwehren erhalten mehr Geld für Nachwuchsarbeit +++โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
+++ Krankenhäuser sollen durch Landeskredite unterstütz werden +++ Unkomplizierte Entschädigungen nach Waldbrand +++ Geplante Videoüberwachung am Erfurter Anger soll geprüft werden +++โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
+++ Höchstand bei Drogentoten in Thüringen +++ Katastrophenfall wegen des Waldbrandes auf der Saalfelder Höhe verlängert +++ Sparkurs der Landesregierung trifft Bildungsangebote für Erwachsene +++โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
BSW-Gründungsmitglied Thomas Schmid plaudert aus dem Nähkästchen und gibt seltene Einblicke in die Gründungsphase seiner Partei, in das Prozedere der Mitgliederaufnahme und spricht über seine erste Begegnung mit dem späteren AfD-Landeschef Björn Höcke.
  continue reading
 
Die erste Auslandsreise des Ministerpräsidenten Mario Voigt (CDU) als Regierungschef führt in die USA. Was sich die rund 60-köpfige Delegation von der Reise erwartet und wie das erste Zwischenfazit ausfällt.
  continue reading
 
Zahlt der Steuerzahler weiterhin für Politiker, welche nicht wiedergewählt wurden? Wird aus jedem abgewählten Politiker ein Lobbyist der Wirtschaft? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit dem Linken-Politiker Ralf Plötner nach. 2024 verpasste er den erneuten Einzug in den Thüringer Landtag. Wie geht es nun weiter?…
  continue reading
 
Erst wollte er seine eigene Partei gründen, dann doch FDP-Bundesvorsitzender werden: Thomas Kemmerich gilt innerhalb der FDP als Rebell. Wie er zu seiner eigenen Partei steht, ob er sich nun vorstellen kann, den Parteivorsitz zu übernehmen und wie er die FDP retten will
  continue reading
 
Zu Gast bei Elena Vogel und Elena Rauch ist diesmal Bettina Montag, Koordinatorin bei der Landeszentralstelle für psychosoziale und seelsorgerliche Notfallversorgung PSNV in Thüringen. Sie erklärt, welche Hilfestellung die PSNV Betroffenen von belastenden Ereignissen aber auch den beteiligten Einsatzkräften geben kann.…
  continue reading
 
Während das Bündnis Sahra Wagenknecht oft als reine Abspaltung der Linken betrachtet wird, wirkt der Thüringer Dr. Frank Augsten im BSW fast wie ein "Exot". Er wechselte von den Grünen in die neue Partei. In 45 Minuten Thüringen erzählt er, wie es dazu kam und wie er die Zukunft des BSW, nach verpatzter Bundestagswahl, sieht.…
  continue reading
 
Im Podcast "Reden wir über Thüringen" sprechen wir in dieser Folge mit dem obersten Thüringer Soldaten Oberst Klaus Glaab unter anderem über den Operationsplan Deutschland. Oberst Glaab ist Kommanant des Landeskommandos Thüringen. Darüber hinaus schaut er auf die Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesregierung, in der mit dem BSW ein Partner sitzt…
  continue reading
 
Als Schauspieler in die Politik, das ist nicht nur Arnold Schwarzenegger gelungen. Bernhard Stengele war zwar kein Terminator, dafür aber Umweltminister in Thüringen. In unserem Podcast spricht er darüber, wie es ist, zu "denen da oben" zu gehören.โดย GML Mediengesellschaft mbH/altenburg.tv
  continue reading
 
Katja Wolf, Thüringens Finanzministerin und BSW-Chefin, spricht im Podcast über parteiinterne Kritik, ihr Verhältnis zu ihrem Co-Chef Steffen Schütz und Parteigründerin Sahra Wagenknecht sowie die finanzielle Lage des Landes.
  continue reading
 
In unserem Podcast spricht Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) über eine seiner ersten Begegnungen mit Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) im Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtages. Damals war Maier Wirtschaftsstaatssekretär. Jetzt ist er Innenminister und gehörte als einziger Minister bereits der rot-rot-grünen Vorgängerregierung an. …
  continue reading
 
Politikneuling Colette Boos-John (CDU) will als Wirtschaftsministerin in Thüringen Akzente setzen - bei Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit und fairen Arbeitsbedingungen,
  continue reading
 
Am Sonntag wurde auch in Thüringen ein neuer Bundestag gewählt. Politikjournalisten Elmar Otto und Fabian Klaus reden über die Bundestagswahl, wie Thüringen gewählt hat und was um die Wahl in Thüringen passiert ist.
  continue reading
 
Thüringens AfD-Spitzenkandidat und Geraer Bundestagsabgeordneter Stephan Brandner über die Brandmauer, Remigration und Abschiebungen à la Donald Trump.
  continue reading
 
Im Gespräch von Mike Langer mit Maik Schulz, dem Landeskorrespondent der Thüringer Lokalsender wird ergründet, wie weit die Politik Einfluss auf Berichterstattung nimmt, wie ein Landeskorrespondent arbeitet und wie sich die Medienlandschaft in Thüringen entwickelt.โดย GML Mediengesellschaft mbH/altenburg.tv
  continue reading
 
In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens FDP-Spitzenkandidat Tim Wagner haben wir über den Zustand der FDP, Christian Lindner und die Ampel-Regierung gesprochen.
  continue reading
 
In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens Grüne-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt haben wir über ihre ersten politischen Gehversuche, Friedrich Merz und Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl gesprochen.
  continue reading
 
In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens BSW-Spitzenkandidat Robert Henning haben wir am 3. Februar darüber gesprochen, warum er zum BSW gewechselt ist, was er von Bodo Ramelow hält und wie er auf die kommenden Wahlen blickt.…
  continue reading
 
In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens SPD-Spitzenkandidat Carsten Schneider haben wir am 27. Januar darüber gesprochen, welches Ereignis ihn politisiert hat, was er zu Friedrich Merz sagt und welche Koalitionen er für denkbar hält.…
  continue reading
 
In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens CDU-Spitzenkandidat Christian Hirte haben wir am 27. Januar über seinen Plan für den Wirtschaftsstandort Thüringen, seine Haltung zu Donald Trump und das Bürgergeld gesprochen.
  continue reading
 
Wie die frühere Kommunal- und Innenpolitikerin Katharina Schenk (SPD) den Chor der Alphatiere im Gesundheitswesen dirigieren und dabei auch Frauen und Familien nicht aus dem Blick verlieren will.
  continue reading
 
Tilo Kummer (BSW), ist Thüringens neuer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten. In diesem Podcast spricht er über Energiegewinnung, Ladesäulen, Waldsterben und Wasserbüffel.
  continue reading
 
Thüringens neuer Bildungsminister Christian Tischner (CDU) spricht im Podcast über sein Rezept, den Lehrermangel zu bekämpfen, einen perspektivisch kostenfreien Hort, den Zuschuss zum Schulessen und seine Kompetenzen in der Kulturpolitik, die jetzt auch wieder zu seinem Hoheitsgebiet gehört.
  continue reading
 
Bauernproteste, Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen, Koalitionsverhandlung und eine neue Regierung. All das hat Thüringen 2024 erlebt. So ganz nebenbei ist in Berlin zusätzlich die Ampelkoalition geplatzt. Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein blicken wir auf ein bewegtes Jahr 2024 in Thüringen zurück.…
  continue reading
 
Thüringen hat zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Digitalminister: Steffen Schütz (BSW) will das Land digital voranbringen. Keine so einfache Aufgabe, hakt es doch an vielen Stellen im Land. So gibt es an vielen Stellen noch nicht mal flächendeckendes Internet. Wie der Digitalminister das ändern will und was er über Thüringens einzigen Flugha…
  continue reading
 
Das politische Leben in Thüringen steht nicht still. Nachdem der Ministerpräsident gewählt wurde, sind jetzt auch die Minister bekannt. Ein Name hat dabei besonders für Kritik gesorgt: Tilo Kummer (BSW) ist Thüringens neuer Umweltminister. Er ist der erste Minister, der unter Stasi-Verdacht steht. Braucht es deswegen eine moralische Debatte oder so…
  continue reading
 
Thüringen hat einen Ministerpräsidenten gewählt. Mario Voigt (CDU) ist neuer Regierungschef. Wie kam er ins Amt? Was waren die Besonderheiten bei der Ministerpräsidentenwahl und wer wird eigentlich dem Kabinett von Mario Voigt angehören? Welche Rolle spielte eigentlich die Linke und was machte die AfD? Darüber sprechen in der neuen Folge die Thürin…
  continue reading
 
Wie geht es weiter mit der Thüringer SPD? Werden die Mitglieder für oder gegen den Koalitionsvertrag stimmen? Und wäre es für die SPD wirklich gut, in eine Koalition mit CDU und BSW einzutreten? Die SPD-Politikerin und einstige Landtagsvizepräsidentin Dorothea Marx spricht im Podcast „Reden wir über Thüringen“ mit Elena Vogel und Elmar Otto über sc…
  continue reading
 
In Thüringen haben die Tage der Wahrheit begonnen. Kommt es zum Schwur und CDU, BSW und SPD bilden tatsächlich eine Regierung? Darüber verhandeln die Spitzen der drei Parteien gerade intensiv. Was im ersten Treffen hinter verschlossenen Türen besprochen wurde, darüber berichten in dieser Folge die Landeskorrespondent Elmar Otto und Fabian Klaus, Po…
  continue reading
 
Wird er der neue Digitalminister in Thüringen? Verhandelt die CDU eigentlich mit Katja Wolf oder Sahra Wagenknecht beim BSW? Andreas Bühl (37) ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag und einer der Chefverhandler des Brombeer-Bündnisses, das in Thüringen entstehen soll. Im Podcast "Reden wir über Thüringen" spricht er mit E…
  continue reading
 
Während in Thüringen mittlerweile über eine Koalition zwischen CDU, SPD und BSW verhandelt wird, hat das Land noch keinen Haushalt für das kommende Jahr. Einen Entwurf hat die geschäftsführende Finanzministerin Heike Taubert (SPD) vorgelegt, den jetzt der Landtag bearbeiten und beschließen muss. Dabei steht der Haushalts- und Finanzausschuss besond…
  continue reading
 
Stephan J. Kramer (56) leitet seit fast neun Jahren das Landesamt für Verfassungsschutz. Kramer ist SPD-Mitglied, wurde aber von einem linken Ministerpräsident ins Amt gehoben. Nach der Kritik an der Behörden im Zusammenhang mit dem Auffliegen des rechtsextremen Terrortrios NSU hat Kramer den Verfassungsschutz in Thüringen neu aufgestellt. Die Stim…
  continue reading
 
In Thüringen steht eine komplizierte Regierungsbildung bevor. André Brodocz, Professor für politische Theorie an der Universität Erfurt, klärt im Podcast "Reden wir über Thüringen" über mögliche Fallstricke für den Thüringer Landtag auf.
  continue reading
 
Wie kommt es und was passiert, wenn das Demokratieverständnis der Bürgerinnen und Bürger ins Autoritäre rutscht? Könnte eine autoritär-populistische Regierung in Thüringen die Spielregeln der Demokratie aushebeln? Welche Rolle spielt das Grundgesetz? Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth mit Klaas Müller und Friedrich Zillessen, wissensc…
  continue reading
 
In einer Demokratie hat nur der Staat das Recht, zur Durchsetzung der Rechtsordnung physische Gewalt anzuwenden. Was passiert, wenn dieses Gewaltmonopol in autoritär-populistische Hände gerät? Mit Tobias Singelnstein, Heike Kleffner und Doreen Denstädt. Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Jannik Jaschinski, wissenschaftlicher Mitar…
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น