From Dominatrixes to Dinosaur Hunters, explore a different side of life.
Une rencontre quotidienne entre philosophie et monde contemporain. Du lundi au vendredi de 10h00 à 10h55
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
by Gedankenwege
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
Der Philosophie Podcast für jeden, der in die Welt der Philosophie einsteigen und etwas lernen möchte.
Philosoph stellt seine Bücherreihe und Episoden Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie vor
Welcome to Phil's Philosophies, a podcast hosted by Phillip Warfield, a recent college graduate. On this podcast, you'll listen to authentic conversations about the incredible journeys of some of the most interesting people in the world: artists, filmmakers, deans, professors, survivors of assault, and more. I'm trying to figure out what I want to do with my life. My hope is that as the path is made more clear for me, it'll be made more clear for you. Support our show by becoming a premium m ...
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. supporting editor (graphic/audio): Vladislav Kiselev Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung
Einmal die Woche findet ihr einen Beitrag aus meiner Kolumne "Frag den Philosophen". Es geht um die alltäglichen Fragen, die mit Denkwegen von Philosophen/-innen beantwortet werden. Die älteren Podcast-Beiträge sind Vortragsmitschnitte und zuletzt die Audio-Mitschnitte der Corona-Video-Talks die ich mit Gästen führte. Viel Freude beim Hören, herzlich Christoph Quarch www.christophquarch.de
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an phi ...
En partant d'une phrase d'un penseur ces 40 chroniques vous feront vivre une expérience de vie, une expérience qui vous transformera, une expérience qui vous invitera à penser autrement.
The Podcast of deep, inner questions that revolve in today's modern pop culture.
Der Corner Philosophie Podcast. Das ist sowas wie das literarische Quartett, ohne Literatur. Sowas wie Menschen bei Maischberger, ohne Maischberger. Sowas wie die Vier von der Tanke, nur ohne Tanke, dafür aber mit genausoviel Bier und ähnlich viel gefährlichem Halbwissen. Eben son entspannter Trash-Talk unter Freunden über das Leben, das Universum und pi pa po. Anhören, gut finden und wildfremden Leuten auf der Straße auffällig gestikulierend davon berichten. Danke! :* ***
Philosophie für das Ohr - Klassische Texte deutscher Philosophen wieder zum Klingen gebracht, gelesen von Fee.
Podcast de philosophie pratique. Thèmes : épicurisme, super longévité, micro-sociétés, technologie, relations sociales, et bien plus.
Der einzige Podcast, den ihr von nun an brauchen werdet!
180018 VO-L Philosophie des Ausdrucks
Cours méthodique et populaire de philosophie en version audio
Mythen des Marktes
A story telling and wisdom sharing podcast. Listen to hear your new favorite stories about womanhood, africa, joy and what they teach us about life Support this podcast: https://anchor.fm/storiesandphilosophies/support
Cours méthodique et populaire de philosophie en version vidéo
Vorlesung von Michael Wladika, gehalten im Wintersemester 2009.
180019 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Sommersemester 2010.
Nach einer Einfuehrung (0) zu Deleuze sind an thematischen Schwerpunkten vorgesehen: (1) Die Thesen ueber das Verhaeltnis von Begriffen, Funktionen, Perzepten und Affekten in 'Qu'est-ce que la philosophie'; (2) 'Begriff' in der Geschichte der Philosophie; (3) 'Begriff' in Deleuze's Buechern ueber Leibniz, Hume und Kant; (4) systematische Zusammenhaenge mit den Begriffen Zeichen, Leben, Kreativitaet und Individualitaet
Vorlesung von Kurt Walter Zeidler, gehalten im Wintersemester 2011.
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
Petit kit de philo en chambre avec les moyens du bord, par Laure Adler
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Wintersemester 2011.
Salem ! Salut ! Tout le monde , je me présente j'ai 17 ans je vais passer en Terminale Scientifique . Passionnée d'effort , de progression , de dépassement de soi . Je veux vous faire partager mon expérience en tant que jeune fille qui s'apprête à entrer dans la phase d'adulte .
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
Wellcome. To inner chambers of an OCD novice philosopher in the making. Issues that I talk about are my opinions, but I hope you can find refuge in me trying to make sense of things that I found harder to explain about human beings and this world.
Introducing the podcast that features a new perspective on social entrepreneurship, macroeconomics, and ekistics.HOST NOTES: "I've always been passionate about the role of big businesses and macro trends in our daily lives. In this podcast, I want to share and discuss with you the opportunities we have in being proponents for change. I believe that we don't have to wait for superheroes to save us; we can make an impact in our ways."⚫Join me in tackling these ideas, only here at the #Innovati ...
Liest man die Texte von Philosophen einer vergangenen Epoche, etwa Platons oder Descartes', so stellt sich früher oder später unweigerlich die Frage, wie ich weiß, ob ich die Aussagen dieses Denkers verstehe? Diese Frage ist entscheidend, denn Sie wollen ja wissen, ob Ihre Deutung des Autors stimmt. Sie ist umso dringlicher, als im Laufe der Geschichte der Philosophie immer wieder Auffassungen vertreten wurden, die dem, was uns heute als selbstverständlich vorkommt, widersprechen. So werden ...
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Inhalte: "Interkulturelle Philosophie" ist der Name für eine Reihe unterschiedlicher Theorieansätze aus jüngerer Zeit, deren gemeinsamen Nenner die These bildet, dass Kultur eine für den philosophischen Diskurs konstitutive Differenz darstellt - zumal intertextuelle Tradition, konzeptueller Horizont und Ausdrucksformen philosophischer Thesen ebenso kulturell bedingt sind wie deren Einsichtigkeit. "Kultur" ist jedoch ein Begriff, de ...
L
Les Chemins de la philosophie


1
Cours particulier (1/80) : Julia Kristeva : "La psychanalyse est une poétique"
58:37
58:37
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
58:37
durée : 00:58:37 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - La psychanalyse permet-elle de renaître ? Le langage permet-il de sublimer nos souffrances et complexes pour apprendre à mieux vivre avec, et donc à nous transformer ? Quels sont les liens entre psychanalyse et philosophie ? Cours particulier en compa…
D
Durchblick Philosophie


1
27 Stoizismus: Gelassenheit macht frei
27:32
27:32
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
27:32
Unglücklich werden wir, wenn die Welt nicht funktioniert, wie wir uns das wünschen – wenn unsere Erwartungen enttäuscht werden. Der sogenannte Stoizismus schlägt vor: Wenn du die Welt schon nicht ändern kannst, dann ändere deine Erwartungen. Arbeite an dir selbst und ertrage den Rest geduldig, denn alles kommt, wie es kommen muss. Ob so eine Einste…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Philosophen gelten als diszipliniert. Dabei tranken Hegel, Marx oder Foucault so manchen unter den Tisch. Und auch Simone de Beauvoir war dem Wein sehr zugetan. Ein neues Buch widmet sich dem Durst prominenter Denkerinnen und Denker. Von Christian Berndt www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
S
Sternstunde Philosophie


1
Die Grenzen des Wissens
1:00:28
1:00:28
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:00:28
«Ich weiss, dass ich nichts weiss», lautet der wohl berühmteste Satz der Philosophiegeschichte. Sokrates mahnte zur Demut: Unser Erkenntnisvermögen ist begrenzt. Doch unser Wissen nimmt jährlich zu. Könnte es also sein, dass wir dereinst alles wissen? Oder hat unser Wissenshorizont Grenzen? Welche Geheimnisse die Weiten des Alls bergen und was die …
Selbstoptimierung - genau jetzt und heute liegt es an dir, was du aus dir machst! So allerorts die Thesen, die über die Social Medien Kanäle auf dich einstürmen - aber... stimmt das auch? Das du das alles in der Hand hast - der Philosoph Christoph Quarch verneint und nimmt Sören Kierkegaards Weisheit zur Hilfe.…
P
Philosophie


1
Wohin kommen die Reifen? Oder: Der Umzug
29:44
29:44
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:44
Wir sind umgezogen. Diese Podcastfolge ist die letzte, die noch auf diesem Kanal gesendet wird. Ab sofort findet Ihr uns unter www.glückaufpodcast.de Dort sind auch die alten Folgen zu finden, eine Erklärung zur neuen Seite ist auch diese Sendung.โดย Gedankenwege
Philosophie is a podcast based around exploring thought-provoking discussions and ideas in order to improve oneself and one's understanding of the world around them. The idea behind the philosophical, psychological, historiographical and scientific inquiry within this podcast is for you to develop your own opinions and values to cultivate a better …
The Lobster & The Killing of a Sacred Deer Gemeinsam mit Filmwissenschaftler und -Kritiker Lucas Curstädt (DIE ZWEITE PRODUKTION) sprechen wir unter anderem über Fiktion, Realität, Liebe, bürgerliche Gesellschaft und Dystopie in Girogios Lanthimos` The Lobster und The Killing of a Sacred Deer. Cover: Sabrina De Oliveira Lorenz (IG: @_zirkus) Wer ma…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des Abolitionismus - Gewalt nicht mit Gewalt beantworten
44:06
44:06
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
44:06
"Polizei, Gefängnisse, Flüchtlingslager – abschaffen!", eine zentrale Forderung der Black-Lives-Matter-Bewegung, die nicht nur in den USA diskutiert und mancherorts sogar umgesetzt wird. Was steckt dahinter? Und kann das funktionieren? Daniel Loick und Vanessa E. Thompson im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit H…
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Philosophisches Gespräch
1:02:03
1:02:03
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:02:03
Ein Philosoph über seine Berufserfahrung als Firmenberaterโดย Bernd Oei
Achtung. Wir ändern gerade unsere Server. Es kann zu Fehlern kommen.โดย Jona & Micha Drewes
durée : 00:03:50 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - ... et jamais terminées ?โดย Géraldine Mosna-Savoye
L
Les Chemins de la philosophie


1
Quatre contresens philosophiques (4/4) : Arendt : “La banalité du mal”
58:13
58:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
58:13
durée : 00:58:13 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - En 1963, suite au procès d'Eichmann que couvre Hannah Arendt pour The New Yorker, elle publie ses articles en un livre : "Eichmann à Jérusalem". Le sous-titre pose souci et le livre fera scandale... : "Rapport sur la banalité du mal". Que voulait-elle…
durée : 00:03:58 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - Comment parler d'une grotte ? Qu'est-elle ? Un chef d'œuvre de l’art pariétal ou de l’archéologie ? Comment conjuguer grotte et concept d'oeuvre d'art ?โดย France Culture
durée : 00:03:43 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Pour en finir avec elle.โดย France Culture
L
Les Chemins de la philosophie


1
Quatre contresens philosophiques (3/4) : Descartes : “Se rendre comme maîtres et possesseurs de la nature”
58:19
58:19
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
58:19
durée : 00:58:19 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - Pourquoi Descartes, dans son "Discours de la méthode", en 1637, nous invite-t-il à nous rendre comme maître et possesseur de la nature ? Aujourd’hui, ces mots sonnent comme un projet anti-écologique, mais ils furent aussi considérés comme le manifeste…
durée : 00:04:03 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - Frege, le père de la logique moderne, aurait-il plagié l’une des plus anciennes logiques du monde : la logique stoïcienne ? C'est en tout cas la thèse d'une philosophe-détective, Suzanne Bobzien... Mais plagier ne mènerait-il pas à l'apprentissage même de la logique ?…
durée : 00:03:52 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Il y a ceux qui découvrent une nouvelle en même temps que le monde entier, et ceux qui le savaient avant.โดย Géraldine Mosna-Savoye
L
Les Chemins de la philosophie


1
Quatre contresens philosophiques (2/4) : Hobbes : “L’homme est un loup pour l’homme”
58:13
58:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
58:13
durée : 00:58:13 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - Thomas Hobbes est l’auteur du célèbre livre de philosophie politique “Léviathan”. En 1641, en exil volontaire en France, il observe ce qui agite et trouble son pays, l'Angleterre : la guerre civile. Il rédige alors “Du citoyen”, où apparaît la fameuse…
durée : 00:03:43 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - Que sont ces trois coups que font taper un grand écrivain, sur le sol, et dans nos coeurs ?โดย Antony Bellanger
durée : 00:03:32 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Les nouvelles variantes du faux.โดย Géraldine Mosna-Savoye
P
Phil's Philosophies


1
An Oreo: The Whitest Black Guy He Ever Knew
32:25
32:25
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
32:25
When I attended high school in New Mexico, I often ran into some problems. I was most people’s first. First Black friend, more specifically. So how did I code switch, gain friends, and survive some of the micro aggressions that came with being Black in a state where only 2.6% of the entire population looked like me? And how do most Black kids deal …
L
Les Chemins de la philosophie


1
Quatre contresens philosophiques (1/4) : Socrate : “Connais-toi toi-même”
58:20
58:20
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
58:20
durée : 00:58:20 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - "Connais-toi toi-même" est l'un des préceptes gravés sur le fronton du temple de Delphes, et souvent rapporté dans les écrits de Platon, dans les mots de Socrate. Mais que veut-il dire ? Que la philosophie antique aurait pour but la connaissance de so…
durée : 00:03:56 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - Aurélien Bellanger déteste regarder de la SF en se disant qu'il s'agît là de métaphores de notre monde. Mais la série "The expanse", dans ses meilleurs moments, lui provoque la sensation inverse : y apercevoir vraiment le futur de notre monde. Réflexions astrales au c…
durée : 00:03:17 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Se vautrer est-il devenu la nouvelle manière de se tenir dans le monde ?โดย Géraldine Mosna-Savoye
Philosophen gelten als diszipliniert. Dabei tranken Hegel, Marx oder Foucault so manchen unter den Tisch. Und auch Simone de Beauvoir war dem Wein sehr zugetan. Ein neues Buch widmet sich dem Durst prominenter Denkerinnen und Denker. Von Christian Berndt www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Die aktuelle Absage an Privilegien für Geimpfte zeigt: Im öffentlichen Raum setzen wir hohe moralische Standards an. Umso augenfälliger wird, dass diese in der wirtschaftlichen Sphäre kaum gelten, meint die Philosophin und Publizistin Andrea Roedig. Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die aktuelle Absage an Privilegien für Geimpfte zeigt: Im öffentlichen Raum setzen wir hohe moralische Standards an. Umso augenfälliger wird, dass diese in der wirtschaftlichen Sphäre kaum gelten, meint die Philosophin und Publizistin Andrea Roedig. Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
100. Geburtstag von John Rawls: Vordenker der Gerechtigkeit (Gespräch)
30:58
30:58
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
30:58
Autor: Höffe, Otfried; Newmark, Catherine Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Höffe, Otfried; Newmark, Catherine
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Gerecht ist eine Gesellschaft, wenn sie auch den Schwächsten ein würdiges Leben ermöglicht. Für diesen Grundsatz steht der politische Philosoph John Rawls. Zu seinem 100. Geburtstag erinnert Otfried Höffe an den einflussreichen Denker. Otfried Höffe im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.203…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
100. Geburtstag des Philosophen John Rawls - Vordenker der Gerechtigkeit
41:29
41:29
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
41:29
Gerecht ist eine Gesellschaft, wenn sie auch den Schwächsten ein würdiges Leben ermöglicht. Für diesen Grundsatz steht der politische Philosoph John Rawls. Zu seinem 100. Geburtstag erinnert Otfried Höffe an den einflussreichen Denker. Otfried Höffe im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.203…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
100. Geburtstag des Philosophen John Rawls - Vordenker der Gerechtigkeit
41:29
41:29
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
41:29
Gerecht ist eine Gesellschaft, wenn sie auch den Schwächsten ein würdiges Leben ermöglicht. Für diesen Grundsatz steht der politische Philosoph John Rawls. Zu seinem 100. Geburtstag erinnert Otfried Höffe an den einflussreichen Denker. Otfried Höffe im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.203…
S
Sternstunde Philosophie HD


1
Die Grenzen des Wissens
1:00:22
1:00:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:00:22
«Ich weiss, dass ich nichts weiss» lautet der wohl berühmteste Satz der Philosophiegeschichte. Sokrates mahnte zur Demut: Unser Erkenntnisvermögen ist begrenzt. Doch unser Wissen nimmt jährlich zu. Könnte es also sein, dass wir dereinst alles wissen? Oder hat unser Wissenshorizont Grenzen? Welche Geheimnisse die Weiten des Alls bergen und was die W…
S
Sternstunde Philosophie


1
Die Grenzen des Wissens
1:00:22
1:00:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:00:22
«Ich weiss, dass ich nichts weiss» lautet der wohl berühmteste Satz der Philosophiegeschichte. Sokrates mahnte zur Demut: Unser Erkenntnisvermögen ist begrenzt. Doch unser Wissen nimmt jährlich zu. Könnte es also sein, dass wir dereinst alles wissen? Oder hat unser Wissenshorizont Grenzen? Welche Geheimnisse die Weiten des Alls bergen und was die W…
L
Les Chemins de la philosophie


1
Profession philosophe (68/100) : Baptiste Morizot, sur la piste du vivant
59:14
59:14
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
59:14
durée : 00:59:14 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - La réflexion et les écrits de Baptiste Morizot s'ancrent autour des relations entre l’humain et le vivant, et s’appuient sur des pratiques de terrain. Il milite pour la réappropriation de l'engagement pour défendre le vivant par chacun d'entre nous. -…