Kommentar สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
Kommentariatet

kommentariatet

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
I podcasten Kommentariatet dissekerar Karina Cubilla, Johannes Klenell, Lotta Ilona Häyrynen och Daniel Swedin vad som händer i den märkliga världen av ledarsidor och annan tyckonomi. Grov humor förekommer. Så även politisk analys. Podden görs av tidningen Arbetet.
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
รายวัน+
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentarsporet

Elias Eliot

Unsubscribe
Unsubscribe
รายวัน+
 
Elias Eliot ser en dansk film sammen med nogle af hovedkræfterne bag, så som instruktører eller skuespillere. En samtale podcast der tager udgangspunkt i den pågældende film.
  continue reading
 
Artwork

1
Ingen kommentar

Ingen Kommentar

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
Ingen kommentar er en lettbeint politisk podcast med beina godt planta på venstresida. Har du tips, kommentarer eller idéer? Send oss en mail til postkommentarer@gmail.com eller finn oss på Facebook, Instagram og Twitter. Kommentatorene er Njaard, Niklas og August.
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentarfelt - Adam og Tore

PLAN-B & Acast

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
Adam og Tore elsker å prate. Og de elsker at folk hører på at de prater! Så da blir det podcast, hvor de synser om livet, kjærligheten, nyheter, kjendiser, i-landsproblemer, hverdagsirritasjoner og dickpics. Og alt annet som dukker opp. Kort sagt - Kommentarfelt med Adam og Tore. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Kühn,Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Erneut wird der Paragraph 129 "kriminelle Vereinigung" auf eine Aktivistin der Letzten Generation angewandt. Jenseits der juristischen Feinaufklärung, die wir entsprechend geschulten Menschen überlassen, stellt sich die Frage, was hier kriminell ist. Ein Kommentar.โดย Jan Keetman (Radio Dreyeckland, Freiburg)
  continue reading
 
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will Geflüchtete aus der Ukraine zurück in ihr Heimatland schicken, wenn sie in Deutschland nicht arbeiten. Der Bild am Sonntag sagte er: Es muss der Grundsatz gelten: Arbeitsaufnahme in Deutschland oder Rückkehr in sichere Gebiete der West-Ukraine. Ein Kommentar dazu von Friedrich Küppersbusch.…
  continue reading
 
Der Brandenburger Landtag kommt nächste Woche zu einer Sondersitzung zusammen, um über das Gerichtsurteil zum sogenannten Brandenburg-Paket zu beraten. Das Landesverfassungsgericht hatte Teile des milliardenschweren Hilfs-Pakets zur Abfederung der Energiekrise 2022 für nichtig erklärt. Eigentlich sollte sich der Brandenburger Landtag gestern zu sei…
  continue reading
 
Die Maskendeals von Politikern hatten keine juristischen Folgen. Und auch in der Öffentlichkeit ist die Käuflichkeit von politischem Einfluss kaum Thema. Deutschland ist gegen die Aushöhlung der Demokratie durch Korruption zu wenig wehrhaft. Ronen Steinke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Das größte Fußballspektakel des Jahres läuft mit der Fußball-EM in Deutschland. Mit 7:1 Toren nach zwei Spielen hat die DFB-Elf als erstes Team das Achtelfinalticket gelöst. Deutschland taumelt in der Fußballeuphorie. Doch neben dem Platz gibt es auch anderes zu hören: stundenlange Anreise für ausländische Fans, Kartenzahlung Fehlanzeige, Interneta…
  continue reading
 
Sie setzt sich seit Jahren gegen das Vergessen ein und ist eine der wenigen noch lebenden Zeitzeugen der Verfolgung und Ermordungen von Juden während der Nazi-Zeit - die 102-Jährige Margot Friedländer. Mit dem Heftcover der Doppelausgabe für Juli und August ehrt die deutsche "Vogue" die Holocaust-Überlebende nun. Was bedeutet es, wenn ein Modemagaz…
  continue reading
 
Es war ein perfekter Start für die deutschen Nationalmannschaft: Beim Auftaktspiel der Europameisterschaft hat sich die DFB-Elf gegen Schottland haushoch durchgesetzt. 5:1 für Deutschland und gestern gegen Ungarn ging das deutsche Team mit einem 2:0 Sieg vom Platz. Ist das die Zeitenwende für den deutschen Fußball?…
  continue reading
 
Putins Besuch in Nordkorea macht deutlich, wie der Ukraine-Krieg immer weitere globale Kreise zieht und auch andere Weltregionen destabilisiert, sagt Russland-Experte Florian Kellermann. Die Partnerschaft der beiden Länder findet er beunruhigend. Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Eine neue Studie des Reuters-Instituts liefert Stoff zum Nachdenken: Immer mehr Menschen meiden Nachrichten, das Vertrauen in die Medien sinkt, vor allem junge Leute wenden sich ab. Gründe sind die Flut negativer Schlagzeilen und die wachsende Politikverdrossenheit. Jeder zweite junge Erwachsene fühlt sich demnach von Nachrichten regelrecht erschla…
  continue reading
 
Der Schock sitzt noch tief: Aus der Europa- und Kommunalwahl Anfang Juni ist eine tiefblau gefärbte Ostdeutsche Wahlkarte entstanden. Die AfD ist flächendeckend stärkste Kraft im Osten. Unter diesem Schock fand gestern die Ministerpräsidentenkonferenz-Ost statt - mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Und der hat Forderungen zu hören bekommen: Um dem Ersta…
  continue reading
 
Extremisten aller Art bedrohen Deutschlands Sicherheit - so steht es im neuen Verfassungsschutzbericht. Eine Behörde allein wird uns davor nicht schützen. Diese extremistischen Tendenzen einzudämmen ist eine Aufgabe für alle, meint Luise Sammann. Ein Kommentar von Luise Sammann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Hält das Bürgergeld Ukrainer vom Arbeiten fern? Könnten stärkere Sanktionen gegen Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern wirken? Der Arbeitsmarkt ist komplexer als viele politische Einlassungen. So brauchen etwa Sprachkurse und Umschulungen Zeit. Ein Kommentar von Marcus Wolf www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Heute feiert der Philosoph Jürgen Habermas seinen 95. Geburtstag. Seit über sechzig Jahren hat er die intellektuellen Debatten geprägt, nachwievor ist er der international bedeutendste deutsche Denker, immer noch mischt er sich mit Essays und Kommentaren in das politische Tagesgeschäft ein. In jüngerer Zeit hat er dabei aber auch viel Widerspruch g…
  continue reading
 
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger lehnt einen Rücktritt im Zusammenhang mit der Fördergeld-Affäre ab. Sie sehe dazu keinen Anlass, sagte sie vor Journalisten. 2800 Wissenschaftler*innen hatten ihren Rücktritt gefordert, weil sie die wissenschaftliche Freiheit in Gefahr sehen. Hintergrund ist der Umgang im Ministerium mit einem offene…
  continue reading
 
Bettina Stark-Watzinger ist im Zuge der Forschungsmittel-Affäre erst abgetaucht und hat dann eine Vertraute entlassen. Die Bildungsministerin hat ihren Rückhalt durch mangelnde politische Kultur und Kommunikation verloren. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Wocheโดย Balzer, Vladimir
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน