Komik สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Raus aus dem Musäum, rein in die Welt! Der Pflicht-Podcast für alle Karl-Valentin-Fans und Liesl-Karlstadt-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen! Die Komiker-Legenden Karl Valentin und Liesl Karlstadt beherrschten die Kunst des „Daherredens“ aus dem Stegreif – und begeisterten damit nicht nur München. Aus demselben Geist der Improvisation unterhält sich Christoph Leibold mit kundigen Gäste-Duos aus Kabarett & Kultur, um für die Kunst des Komiker-Paars zu begeistern. Inklusiver jed ...
  continue reading
 
Henrik Bruhn kalder sig selv det sorte får i dansk stand-up. Han blev i 2003 danmarksmester i stand-up, har lavet tv med Anders Matthesen og tjent en masse penge. Men undervejs er køen med fjender blevet større og større og Henrik har undervejs truffet beslutninger, som mange ville tage anstød af. Hør Henriks voldsomme historie i podcastens fem afsnit.
  continue reading
 
Treffen sich ein Journalist und ein Komiker … Der Journalist Daniel Erk (Tagesspiegel Berliner, Business Punk, Die Zeit) und der Komiker Peter Wittkamp (heute show online, BVG) treffen sich und bringen Bier und Themen mit. Dann beginnt der Wettkampf: Wird das ein ernsthaftes Gespräch? Oder bloß großer Quatsch?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
UWAGA NA SPOILERY! "The Marvels" - film Marvela, który budzi podziw, czy wręcz przeciwnie? W tym nieco spóźnionym odcinku podzielimy się naszymi przemyśleniami na temat najnowszej produkcji MCU, rzucimy garścią ciekawostek, jeszcze większą ilością dygresji i kilkoma komiksowymi odniesieniami. Poza Kapitan Marvel, Ms. Marvel i... Profesor Marvel (do…
  continue reading
 
UWAGA NA SPOILERY!Wybiła godzina omówienia 2. sezonu serialu "Loki"! Z tej okazji mamy dla Was małą niespodziankę. W tym odcinku zagłębiamy się w skomplikowaną i zawiłą fabułę, strukturę oraz symbolikę najnowszej odcinkowej produkcji MCU. Posłuchacie więc naszych refleksji, opinii i spostrzeżeń. Wymądrzanie się Sergiusza umilą Wam też mniej poważne…
  continue reading
 
Young Avengers, ziomek! Dobra, nie będziemy udawać, że jesteśmy młodzieżowi. Wystarczająco nastoletniego vibe'u mają bohaterowie dzisiejszego odcinka - nastoletni następcy oryginalnych Avengers. Prześledziliśmy zawiłe losy obu wcieleń tej drużyny - od od burzliwych jak burza hormonów początków, przez skomplikowane, jak nastoletnie emocje późniejsze…
  continue reading
 
Kree-Skrull War - jeden z największych konfliktów wojennych w komiksowym uniwersum Marvela. Ile z tego komiksu pojawi się w filmie "The Marvels"? Postanowiliśmy prześledzić fabułę kultowego story arcu, przy okazji przybliżając genezę wojny Kree ze Skrullami oraz jej najważniejsze momenty. Co zainspirowało Roya Thomasa do stworzenia tej historii? Co…
  continue reading
 
Do nas nasi słuchacze! X-Men istnieją już 60 lat! Wzięliśmy więc debiut mutantów pod lupę. A było co brać, bo w X-Men #1 po raz pierwszy pojawili się Profesor X, Cyclops, Jean Grey, Beast, Iceman, Angel i sam Magneto! Musicie przyznać, że to rewolucyjny zeszyt w historii domu pomysłów. A to dopiero początek wspaniałości, jakie znajdziecie w tym odc…
  continue reading
 
Schon als Kind hat Gerhard Polt die Ohrwaschel aufgestellt, wenn Karl Valentin und Liesl Karlstadt im Radio liefen. Der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft für alles Valentineske und den Blick auf die Welt aus der Froschperspektive.โดย Leibold, Christoph
  continue reading
 
Eine der letzten Schallplattenaufnahmen von Karl Valentin für die Reichsrundfunkgesellschaft, entstanden 1941. Liesl Karlstadt war nicht dabei, denn die befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme auf der Ehrwalder Alm in Tirol. Mehr zu dieser Phase in ihrem Leben in Episode 5 der ersten Staffel von "Karl Valentin - der Podcast mit der Komikerlegende".…
  continue reading
 
Couplet zu einer Melodie von August Endres. Aufgenommen Anfang 1941 war dieser Gassenhauer auch ein Bühnenhit - vorgetragen im Kellerlokal "Ritterspelunke", das Karl Valentin zeitweilig betrieb und wo das Publikum den Refrain lauthals mitgesungen haben soll.โดย Karl Valentin
  continue reading
 
Aufnahme von 1928 für die Plattenfirma Homocord. Entstanden aber schon viel früher. Diese "unsinnige Erzählung" gehörte zu den Erfolgen aus Karl Valentins Anfangszeit, also den 1910 Jahren. Es dauerte halt sehr lange, bis sich der von Ängsten und Neurosen geplagte Komiker endlich vor ein Mikrophon in ein Tonstudio traute.…
  continue reading
 
Aufnahme für die Reichsrundfunkgesellschaft. Bei Valentins Dialogpartner dürfte es sich hier um den Volksschauspieler Heinrich Hauser handeln, der gelegentlich in Valentin-Szenen zu hören ist, wenn Liesl Karlstadt nicht verfügbar war.โดย Karl Valentin
  continue reading
 
Karl Valentin trat zu Beginn seiner Karriere als "Blödsinnskönig" auf. Aber wieviel Tiefsinn steckt im Unsinn? Im Nonsense? Zu Gast: Teresa Rizos, Schauspielerin, und Richard Oehmann, Kasperltheatermacher.โดย Christoph Leibold
  continue reading
 
Die Zither war eines der vielen Instrumente, die Karl Valentin beherrschte. In seiner Rolle als Musiklehrer, kommt er aber gar nicht dazu, seinen Schüler im Zitherspielen zu unterrichten, weil der mit lauter Ausreden daherkommt, weshalb er nicht üben konnte. Dieser Dialog, in dem Liesl Karlstadt wie so oft auf grandiose Art einen Knaben spielt, ist…
  continue reading
 
Aufnahme für die Reichsrundfunkgesellschaft 1940. Auf der Rückseite des Manuskripts notierte Karl Valentin: "Hoffentlich ist dieser Artikel nicht auch wieder eine Gefahr für den Bauernstand." Sich über Landwirte lustig zu machen vertrug sich nicht mit der Blut- und Bodenideologie der Nationalsozialisten.…
  continue reading
 
Aufgenommen 1928 in München. Einer der ganz großen Valentin-Karlstadt-Klassiker, bekannt vor allem als Teil des Kurzfilms "Orchesterprobe" von 1933. Einzelne Passagen wie eben dieser Dialog über den Zufall gibt es auch als Schallplattenaufnahmen.โดย Liesl Karlstadt
  continue reading
 
Aufgenommen für Schallplatte 1930 in Berlin. Für die Figur der Frau Magistratsfunktionär Huber schrieb Karl Valentin etliche Monologe.โดย Liesl Karlstadt
  continue reading
 
Schallplattenaufnahme von 1928. Die Quadratratschen gab Karlstadt schon früh in ihrer Karriere als kongeniale Partnerin Karl Valentins, und immer wieder bis in die 1920er Jahre hinein. Eine Zeitung schrieb bereits 1919: "Was können alle anderen Schnellsprechhumoristen gegen Liesl Karlstadts reizend lustiges Ratschzüngerl?" Valentin selbst übrigens …
  continue reading
 
Was wäre Karl Valentin ohne Liesl Karlstadt? Lobgesang auf eine Künstlerin, ohne die der große Komiker nur halb so gut gewesen wäre. Zu Gast: Eva Mair-Holmes, Label-Chefin Trikont, und Teresa Rizos, Schauspielerin.โดย Leibold, Christoph
  continue reading
 
Aufgenommen für Radio München Ende 1946. Nicht die Tücken der Sprache an sich stehen hier im Vordergrund, sondern die Sprachbarriere zwischen Dialektsprecher und Hochsprachler. Letzteren muss Liesl Karlstadt geben. Dass sie in Wahrheit natürlich selber auch von der Mundart kommt, kann sie freilich kaum verbergen.…
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน