BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
En podd om ikoniska böcker du borde ha läst. Följ med Emelie Rosenqvist och gäster in i de stora klassikernas värld. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Caroline Kernen
…
continue reading
Kulturredaktionen lyfter fram klassiska verk ur historien och utnämner moderna Klassiker. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Peter O Nilsson
…
continue reading
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt hier seine Streiche! Die alten Folgen der Original-Hörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut stammen aus dem Radioarchiv des Bayerischen Rundfunks. Hier hört ihr Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
…
continue reading
Delve into the wide world of Eastern European film with the Klassiki Podcast. Featuring interviews, roundtable discussions, recorded essays, and more, we take you beyond the headlines to explore the past, present, and future of this fascinating region. Sign up to Klassiki today to gain access to our ever-evolving library of classic and contemporary titles, as well as filmmaker interviews, video essays and introductions, programme notes, and much more.
…
continue reading
Studio Klassiker är tidningen Klassikers redaktionspodd. Vi pratar om livet med veteranbilar. Vi kör, vi mekar, vi våndas och diskuterar entusiastbilar i alla dess former. Medverkande är Klassikerskribenterna Carl Legelius, Claes Johansson, Fredrik Nyblad, Björn Meyer och Calle Carlquist med flera samt en rad spännande gäster. Välkommen att lyssna! www.klassiker.nu
…
continue reading
…
continue reading
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten ei ...
…
continue reading
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
…
continue reading
Ein Film-Podcast, der mit euch und für euch über ältere Filme sprechen möchte, die die meisten aufgrund des Übermaßes an aktuellen Filmen nicht so auf dem Schirm haben. Einmal im Monat widmet sich Anne (@Kostuemfrau) mit wechselnden Gästen jeweils einem Film aus verschiedenen Genres, der in aller Ausführlichkeit und mit ganz viel Liebe für Details besprochen und analysiert wird.
…
continue reading
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
…
continue reading
Hörspiel-Klassiker aus 1981 in 6 Folgen: Die Kult-Geschichte von Douglas Adams ist zurück - und zwar als Hörspiel-Serie! Dort reisen die Freunde Ford Prefect und Arthur Dent nicht nur per Anhalter durch die Galaxis und entdecken skurrile Geheimnisse, wir erhalten auch die Antwort auf die Frage aller Fragen! Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos Schickt uns eure Meinungen an hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit ExpertInnen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Podcast wechselt wöchentlich zwischen einem Talk-UPDATE mit Dorothea Gregor vom Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann (beide debattieren die aktuellen Ereignisse der Klassik-Woche) und dem THEMA, in dem Brüggemann mit ExpertInnen Fragen zur Zukunft der Musik bespricht und sich Zeit für kontrov ...
…
continue reading
Verket är klassikerpodden där kulturhistoriens viktigaste mästerverk diskuteras, upplevs och analyseras. Tillsammans med ledande litteratur- och konsthistoriker diskuterar Anna Jansson och Paulina Helgeson klassikernas betydelse och vad de kan säga oss idag. Verket är ett samarbete mellan Litteraturbanken, Nationalmuseum och bildningsmagasinet Anekdot vid Stockholms universitet. Fler poddar, essäer och filmer hittar du på Anekdot.se.
…
continue reading
Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
…
continue reading
Få verdenslitteraturen lige i ørerne! Først når Weekendavisens litteraturredaktør Johannes Baun taler med avisens skribenter om en klassiker, de har indhentet, siden når Karsten Pharao læser højt af herlighederne.
…
continue reading
Podcasten om statskundskabens klassikere tager udgangspunkt i Djøf Forlags bogserie af samme navn. Få en fagligt funderet og velfortalt præsentation af klassikernes bidrag, indflydelse og aktualitet. Læs mere om podcasten: djoef.dk/podcast
…
continue reading
Karsten Pharao, der er tidligere DR-medarbejde og Radio24syv-medarbdejder er kendt som oplæser og lydbogsindlæser. I serien ”Pharaos Klassikere” læser han hver uge op fra et stykke klassisk litteratur her på Den 2. Radio.
…
continue reading
Komm mit in die fantasievolle Welt der Mumin-Trolle! Mumin gerät mit Snorks, Hatifnatten und Hemulen von einem Abenteuer ins nächste. Eine unterhaltsame Hörspiel-Serie nach dem Klassiker von Tove Jansson - jetzt mit 14 Folgen, besonderen Stimmen, toller Musik und feinem Humor. Für alle neuen und alten Fans ab 7 Jahren. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/mumins oder mumins@wdr.de
…
continue reading
„Sarah’s Music - Klassik erleben“ ist das wöchentliche Magazin auf DW, das die Vielfalt klassischer Musik präsentiert. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassik-Szene treffen.
…
continue reading
En podcast från En Svensk Klassiker som bland annat söker svar på frågan vad en Klassiker egentligen är mellan alla loppen?Produceras av Husky Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Gjenhør med blant andre Radioresepsjonen, Are og Odin, HolgerNilsens Metode, XL, Kyrre og Drillpikene. Gamle P3-klassikere om igjen, presentert av arkivar Jonas J. Tomter. Hør alle episodene i appen NRK Radio
…
continue reading
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
…
continue reading
En Skånsk Klassiker är humor-och sportpodden där amatören Eva Solér ska bepröva nya sporter och motionslopp. Tillsammans med gäster utvärderar hon sina möjliga och omöjliga framgångar. Och vad fan är då en skånsk klassiker? Ja, men lyssna så får du se. Följ @solerskan på instagram. Jingelhjälp: Jan Solér
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren ihre Playlist mit Lieblingsstücken. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber und jeden Monat spannenden Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
…
continue reading
Stuttgarter Schloss kann nicht besichtigt werden Das Neue Schloss in Stuttgart ist gut für Überraschungen: Mitten in der Fußgängerzone erblickt man das klassizistische Residenzschloss mit Ehrenhof, Springbrunnen und der 32 Meter hohen Jubiläums-Säule.Wer nun – von der prächtigen Schlossfassade angeregt – von Gemälden, Marmor und Gold im Inneren trä…
…
continue reading
Dirigieren und Quantenfeldtheorie sind auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Paar Stiefel. Und doch hat der in Dachau geborene Thomas Guggeis beides studiert. Mit der Physik wollte er auf Nummer sicher gehen, mit der Musik folgte er seiner Leidenschaft. Heute ist Guggeis Generalmusikdirektor an der Frankfurter Oper, hat 2023 an der MET in New …
…
continue reading
1
#102 Kein Genie ohne Nadia Boulanger – Das Geheimnis der besten Musiklehrerin ever
44:41
44:41
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
44:41
Was haben Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Qincy Jones gemeinsam? Sie alle hatten die gleiche Musiklehrerin: Nadia Boulanger. Die war eine krasse Person, große Musikerin, bedeutende Lehrerin und Dirigentin. Und sie hat die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts extrem geprägt. Nur: Irgendwie kennt sie kaum jemand. Laury und Uli spielen ein biss…
…
continue reading
Befreiungskampf im Baltikum mit Musik Als „singende Revolution“ ging der Befreiungskampf im Baltikum gegen die sowjetische Fremdherrschaft in die Geschichte ein. Der Grund? Auf den Straßen sangen Menschen damals verbotene heimische Volkslieder, um dadurch ihre Souveränität auszudrücken – bis heute hat das gemeinsame Singen daher einen wichtigen Ste…
…
continue reading
Bis heute dominieren Männer die Konzerthäuser in Europa. Komponistinnen haben es in der klassischen Musik schwer, diese Dominanz zu durchbrechen. Bei Paris gibt es aber einen jungen Verein, der Komponistinnen eine Bühne gibt: in den sozialen Netzwerken, in Konzertsälen und mit Platten-Veröffentlichungen. Jetzt hat sich der Verein einer französische…
…
continue reading
Bara 25 år gammal slog den belgiska filmregissören Chantal Akerman igenom 1975 med filmen Jeanne Dielman 23, quai de Commerce 1080 Bruxelles. Filmen var lika lång som titeln, drygt 3 timmar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I december 2022 toppade filmen tidningen "Sight and Sounds lista med världens hundra bästa filmer, baserat på 1,6…
…
continue reading
Eine echte Herzensangelegenheit „Lieder“ nennt Fatma Said ihr neues Album, ganz schlicht, ganz selbstverständlich, und das ist es für die 33-Jährige wohl auch. Sonst könnte sie so nicht Schubert, Mendelssohn, Brahms oder Schumann singen – so klug, so wissend, so lupenrein textverständlich und ohne je auf die romantische Tränendrüse zu drücken. Hier…
…
continue reading
Das Festival "Out of the Box" will das kulturelle Gedächtnis zum Klingen bringen. Wie können Erinnerungen zu Musik werden? Darüber spricht die künstlerische Leiterin Martina Taubenberger im Interview.โดย Kathrin Hasselbeck
…
continue reading
1
145. Manuella lådor, tevetips & rensade skrotbilar
56:52
56:52
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
56:52
Vad händer om det inte längre går att ta körkort för manuell växellåda – Trafikverket har svårt att få fram uppkörningsbilar. Panelen funderar. Dessutom handlar det om vägen som inte går att nå, bilskrotning som kan bli dyr och ubåtskrisen 1981. Medverkande är Björn Meyer, Fredrik Nyblad och Carl Legelius.…
…
continue reading
Die Musikwelt feiert in diesem Jahr den 500. Geburtstag des wohl berühmtesten Komponisten der Renaissance: Giovanni Pierluigi da Palestrina. BR-KLASSIK-Redakteur Thorsten Preuß hat dem berühmten Jubilar einen persönlichen Geburtstagsbrief geschrieben.โดย Thorsten Preuß
…
continue reading
"Die Zauberflöte" für Kinder: Das bringt die Sarré-Musikakademie auf die Bühne - demnächst in der alten Kongresshalle am Bavariapark. Die Leiterin der Musikschule, Verena Sarré, war zu Gast im BR Klassik-Studio und hat dabei verraten, was die Lieblingsrolle der Kinder und Jugendlichen ist. Davor erklärt sie, an wen sich ihre Akademie richtet und we…
…
continue reading
Allysha Joy ist im australischen Melbourne geboren und aufgewachsen. Mit ihrer kraftvollen Soul-Stimme und ihrem wunderbaren Spiel am Fender Rhodes Piano ist sie schon längst auch außerhalb Australiens bekannt.Ihr 2018 bei Gondwana Records erschienenes Debütalbum „Acadie : Raw“ wurde bei den Music Victoria Awards als „Bestes Soul-Album“ ausgezeichn…
…
continue reading
Schlüsselfigur des deutschen Theaters Bis heute gilt der Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent Karl Valentin als eine Schlüsselfigur des deutschen Theaters. Alfons Schweiggert hat schon mehrere Bücher über sein Idol verfasst. In seiner neuesten Publikation deckt er nun erstmalig das ambivalente Verhältnis Karl Valentins zur Musik auf.Schwei…
…
continue reading
Cellospielen sei wie Meditation - das sagt der Cellist Daniel Müller-Schott. Am Donnerstag spielt er mit Jan Lisiecki in München Beethovens "Tripelkonzert. Es ist der Auftakt für eine Tour mit der Academy of St Martin in the Fields.โดย Kathrin Hasselbeck
…
continue reading
Der portugiesische Tänzer António Casalinho ist mit 21 Jahren bereits Erster Solist am Bayerischen Staatsballett. Das Tanzen versetze ihn in eine Art Trance und lasse die echte Welt verblassen, sagt der Tänzer. Für die reale Welt hat er einen Wunsch.โดย Muna Weber
…
continue reading
Der Geiger Johannes Pramsohler und das von ihm gegründete Ensemble "Diderot" vereinen akribisches Quellenstudium und affektgeladenes Musizieren. Ihr aktuelles Album entstand gemeinsam mit dem argentinischen Bassisten Nahuel di Pierro. Italienische Barockarien, die buchstäblich "in die Tiefe gehen".โดย Alexandra Maria Dielitz
…
continue reading
Was erwartet Freundinnen und Freunde des Musiktheaters im Jahr 2025? Was sind die Höhepunkte? BR-KLASSIK hat in den Spielplänen großer Opernhäuser des deutschsprachigen Raums geblättert. Ein Ausblick von Volkmar Fischer.โดย Volkmar Fischer
…
continue reading
Direkt gegenüber der Münchner Isarphilharmonie lebt und arbeitet das IMAL-Musiktheater. IMAL steht für "International Munich Art Lab" und ist ein Musiktheaterprojekt für Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren. Zwei Jahre lang erhalten sie in Vollzeit Unterricht in allen relevanten Disziplinen und stellen ein komplett eigenes Stück auf die Beine. Gec…
…
continue reading
Liebesbriefe vor einer Meeresprojektion Peter Hosek ist Kurator und Geschäftsführer des neuen Johann-Strauss-Museums, gleich gegenüber der Wiener Secession am Naschmarkt. Eine seiner Lieblingsinstallationen sind die rekonstruierten 100 Liebesbriefe von Johann Strauss, erzählt er. Sie wurden alle vor einer Meeresprojektion aufgehängt.Hintergrund die…
…
continue reading
Der Beginn klingt wie eine Improvisation Zu Beginn von Maurice Ravels G-Dur-Konzert ertönt ein Peitschenknall, ausgelöst durch zwei aneinander geschlagene Hölzer – als wären wir in der Zirkus-Manege. Danach folgt eine sirrende Klangfläche, aus der sich allein die Flöte erkennbar herausschält. Solistisch meldet sich das Klavier erstmals nach knapp e…
…
continue reading
Seit dem 15. Jahrhundert ist der Name Mozart in Augsburg nachweisbar. Einen zog es trotzdem weg aus der schwäbischen Stadt: Leopold Mozart. Seinen berühmten Sohn bekommt er in Salzburg. Dennoch hat die Familie Mozart Spuren in Bayern hinterlassen.โดย Christian Schuler
…
continue reading
Klassische Musik ist nicht das einfachste Berufsfeld. Eine Familie aus England sprengt gleich in mehrerer Hinsicht den Rahmen. Anzahl, Talent, Bandbreite: Die Kanneh-Masons sind Überflieger in der Szene.โดย Johann Jahn
…
continue reading
Meister Eders Putzfrau und Pumuckl arbeiten gegeneinander. Was für den Kobold die geliebte "Dreckschublade" ist, hält Frau Eichinger für "Müll" und schmeißt ihn weg. Pumuckl schwört Rache. Hier geht es zum Podcast-Tipp: Hör in meine Welt Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Gute-Nacht-Geschichten für kleinere Hör…
…
continue reading
Stilprägend für die westdeutsche Bach-Pflege Nicht nur die Internationale Bachakademie Stuttgart ist in der Landeshauptstadt eine Institution, sondern auch ihr Leiter, Hans-Christoph Rademann. Und das will was heißen nach nur zwölf Jahren Amtszeit und der jahrzehntelangen Ära von Helmuth Rilling.Aber Rademann, der Sohn eines Kantors aus dem Erzgebi…
…
continue reading
Während andere Komponisten um Inspiration ringen mussten, wurde der "Walzerkönig" Johann Strauß von ihr geradezu heimgesucht. Sein Melodienreichtum verblüfft noch heute - sei es beim Neujahrskonzert oder bei der "Fledermaus".โดย Stefan Frey
…
continue reading
Der perfekte Auftakt zum Johann-Strauss-Gedenkjahr 2025: Im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins dirigierte Riccardo Muti das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Erstmals kam auch eine Komponistin zu Neujahrskonzert-Ehren.โดย Walter Weidringer
…
continue reading
1
Interview mit Jan Lisiecki: Beethoven-Marathon in München
10:14
10:14
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
10:14
Zu München hat der Pianist Jan Lisiecki eine ganz besondere Verbindung. Vom 7. bis 9. Januar gastiert der charismatische Kanadier dort in der Isarphlharmonie - mit Beethovens Klavierkonzerten.โดย Johann Jahn
…
continue reading
Junge Musikerinnen und Musiker, die noch zur Schule gehen - und trotzdem auf Profi-Niveau Musik machen. Das Bayerische Landesjugendorchester ermöglicht jungen Menschen genau das! Dieses Jahr wird es 50 - und geht ab heute auf Jubiläumstournee quer durch Bayern.โดย Valentin Beige
…
continue reading
Es ist ein Ritual, eine Institution, immer ausverkauft und ein Muss für den letzten Abend des Jahres: das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker. Chefdirigent Kirill Petrenko hat sich diesmal für Brahms, Wagner und Strauss entschieden.โดย Maria Ossowski
…
continue reading
Dieterich Buxtehude, war das nicht dieser berühmte Organist aus Lübeck, zu dem sogar Johann Sebastian Bach einst gepilgert ist? Norddeutsche Kirchenmusik also aus dem 17. Jahrhundert, lang ist’s her, sehr historisch. Aber hat diese Musik heute noch etwas zu sagen? Sehr viel, meint SWR Kultur-Kritikerin Susanne Stähr, die sich das neue Album von Kat…
…
continue reading
Das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra gründete sich vor 25 Jahren aus dem fünf Jahre zuvor entstandenen Kammerorchester. Es ist ein vergleichsweise junges Orchester, das es dennoch schafft, große Künstlerinnen und Künstler wie Lang Lang, Nicola Benedetti, Thomas Hampson, Fazil Say, oder Daniel Hope anzuziehen. Sophie Schulze hat der Faszinati…
…
continue reading
Von Kneipp-Kuren haben die Meisten sicher schon mal gehört, aber nur wenige wissen, dass ihr "Erfinder" Sebastian Kneipp (1821-1897) auch auf anderen Gebieten tätig war und zahlreiche Schriften verfasste. Wir widmen uns in dieser Episode der Frage, wie der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Sohn eines Webers zum "Wellness-Star" werden konnte …
…
continue reading
War es eine Standing Ovation, eine Preisverleihung oder eine besondere Arie? Was war das Musikhighlight für Gordon Kampe in 2024? Die Antwort mag ein bisschen überraschen, denn sein Highlight war der „E-Dur-Akkord“. Warum, erzählt er in seiner letzten Glosse für 2024.
…
continue reading
Als Raimund Lissy, Mitglied der Wiener Philharmoniker, im Januar 2024 auf ein Konzertprogramm ausschließlich mit Wiener Komponistinnen stieß, da blieb er vor allem bei der Musik einer Komponistin hängen: Constanze Geiger.„Besonders haben mich bei Constanze Geiger die zahlreichen Berührungspunkte mit der Strauss-Familie fasziniert“, erinnert sich Li…
…
continue reading
Pionier der Musikvermittlung Das Aurora Orchestra verfolgt seit bald 20 Jahren den Plan, klassische Orchestermusik zugänglicher zu machen und die Präsentationsform von Konzerten aufzulockern.Unter seinem Gründer und Chefdirigenten Nicholas Collon hat sich das Aurora Orchestra seit seinem ersten Konzert im Jahr 2005 zu einem festen Begriff in der br…
…
continue reading
1
Stäppvargen – hippierörelsens bibel
28:59
28:59
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
28:59
โดย Sveriges Radio
…
continue reading
Deutschland immer noch seliges Musikland Der Wind wird rauer auf der Insel der Seligen. Klar, wenn man sich in der Welt so umschaut, da leben wir hier weiterhin auf einem gesegneten Eiland – in Deutschland allgemein, und speziell im Kulturland.„Unsere“ Probleme, die hätte ein ukrainisches Orchester gern; oder die palästinensischen und israelischen …
…
continue reading
Ein Orchester wie kein anderes – mit diesen Worten beschreibt sich das Paris Mozart Orchestra. Gemeinsam mit seiner Gründerin und künstlerischen Leiterin Claire Gibault möchte es Vieles anders machen. Es geht um mehr Geschlechtergerechtigkeit, weniger Hierarchie und vor allem gesellschaftliches Engagement.…
…
continue reading
Im Mai 1854 wird die Kaiserin Elisabeth von Österreich mit einer besonderen Huldigung geehrt. Die Gesellschaft der Musikfreunde überreicht ihr ein Musik-Album, darin sind Werke von 88 Komponisten und Komponistinnen. Eines dieser Stücke stammt von Constanze Geiger: „Un instant de bonheur“, auf Deutsch: ein Moment des Glücks.Die Komponistin Constanze…
…
continue reading
Med kalt huvud, febriga ögon och vässade rovdjursframtänder framträder Klaus Kinski som greve Dracula i Herzogs Nosferatu från 1979. Hans vita ansikte uttrycker gränslös längtan och ensamhet. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det har gjorts ett otal filmatiseringar av Dracula. Att två så totalt olika versioner som Herzogs och Coppolas b…
…
continue reading
Mats Arvidsson berättar om ett konstverk som refuserades flera gånger. Carl Larssons omstridda tavla Midvinterblot, som efter 80 år hamnade på Nationalmuseum i Stockholm. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Målningen mäter 6,5 x 13,5 meter och är baserad på legenden om den nakne kungen som ska offras för att det varit missväxt. Som pendan…
…
continue reading
Die Stuttgarter Philharmoniker sind ein Orchester mit Geschichte. Seit 1924 gibt es sie schon. Am Dirigentenpult stand in der Gründungszeit auch ein Mann, der in den 1920er-Jahren im deutschen Südwesten Musikgeschichte geschrieben hat.Emil Kahn hat dem damaligen Philharmonischen Orchester Stuttgart früh Strahlkraft verliehen. Unter anderem sind auc…
…
continue reading
Robert Burns reist durchs Land. Er sammelt, mal hier und mal da, alte Gedichte und Lieder auf Schottisch. 1707 wurden Schottland und England bereits zum Vereinigten Königreich zusammengeschlossen. Burns' Devise war, die Sprache und Kultur der Schotten zu bewahren, damit diese nicht vergessen werden.So begegnet ihm eines Tages auch „Auld Lang Syne“.…
…
continue reading
Ungleiche Chancen für zwei Brüder Thibaut, der sich als Dirigent und Komponist einen Namen gemacht hat, erfährt erst in der Mitte seines Lebens, dass er noch einen Bruder hat. Die Geschwister wurden von ihrer Mutter nach der Geburt zur Adoption freigegeben und landeten bei unterschiedlichen Pflegeeltern. Der Film „Die leisen und die großen Töne“ er…
…
continue reading
1
144. Klassikeråret 2024: Höjdpunkter och haverier
1:06:40
1:06:40
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:06:40
Peugeot Sport, Saab 93, Volvo PV444, Citroën AMi6 eller Opel Commodore – vilken bil förtjänar att bli Årets Klassiker? Claes Johansson, Björn Meyer, Fredrik Nyblad och Calle Carlquist propagerar för sina kandidater i årets sista avsnitt.
…
continue reading