SWR4 Sonntagsgedanken
SWR3 Worte & Gedanken
SWR2 Wort zum Tag
A
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP - Kirche im SWR


1
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP - Kirche im SWR
Kirche im SWR
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR


1
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR
Kirche im SWR
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: 70 Jahre Bühler Friedenskreuz
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Keine Lösung ist – wo keine Gewalt auch keine zu sein scheint? …
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Auf Gott zu vertrauen, ist nicht naiv.
Renata Kiworr-Ruppenthal, Mainz, Evangelische Kirche: Auch die Seele braucht Hoffnung und Lichtvolles.
Dan Peter, Gomaringen, Evangelische Kirche: Ein Sprichwort hilft beim Beten.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Kontakt halten, auch noch dann wenn jemand krank ist.
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Vom Umgang mit der Macht
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Ob Beten wirklich hilft? Zumindest ändert es noch mal die Beziehungen von Mensch zu Mensch – und vielleicht auch die zu Gott…
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Von einer besonderen Vater-Sohn-Beziehung
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Gott im Grünen entdecken
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Von einer besonderen Vater-Sohn-Beziehung
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Den Himmel auf die Erde holen.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Jesus ist seit seiner Himmelfahrt jedem Menschen gleich nah.
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Dreidimensional zu sehen ist eine wichtige Leistung des Gehirns – wäre gut, wenn auch sonst die Perspektiven zusammengebracht würden...
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Perspektivwechsel im Alltag
Renata Kiworr-Ruppenthal, Mainz, Evangelische Kirche: Sinne bereichern den Augenblick und die Erinnerung.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Anderen zu vergeben ist möglich.
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Einander den Rücken stärken
Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: Den Reformstau der katholischen Kirche zur Seite zu räumen ist ein Dienst am Menschen. Denn ums dienen geht es in der christlichen Botschaft ganz zentral.
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Was hilft, wenn alles zu viel wird?
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Jeder hat andere Fähigkeiten und das ist auch gut so.
Renata Kiworr-Ruppenthal, Mainz, Evangelische Kirche: Im Laufe des Lebens kristallisieren sich die wichtigen Dinge im Leben heraus.
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Was uns verbindet
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Ein nagender Zweifel.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Niemand ist perfekt. Das darf man zeigen und sich anderen zumuten.
Renata Kiworr-Ruppenthal, Mainz, Evangelische Kirche: Wo es nicht gradlinig geht, nimmt man manches auf dem Weg mit.
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Vorsorge treffen mit Maß
Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: Kirche und christlicher Glaube dienen der Gesellschaft, wenn sie von einem unabhängigen Fundament aus argumentieren und sich weniger von einzelnen Interessen leiten lassen. Schon gar nicht von wirtschaftlichen.
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Wie Maria zum Vorbild wird.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Ein Gebet für alle, die fliehen müssen.
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Eine Annäherung
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Eine Annäherung
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Auferstehung ist ein großes Wort. Gerade jetzt, wenn jeden Tag Bilder von Tod und Zerstörung die Medien bestimmen. Aber gerade da will ich davon rede, dass der Tod eben nicht das letzte Wort hat. Dabei hilft mir ein Lied. Es heißt »Die Waffen verrotten zu Staub«.…
Dorothee Wüst, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: Wenn für Menschen die Welt untergeht, hilft Solidarität.
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: - wie das freiheitliche Auf und Ab der Gezeiten
Andreas Britz, Bellheim, Katholische Kirche: Kirchentreffen in der Zeitenwende
Dr. Sonja Rupp, Ettenheim, Katholische Kirche: Die Cremedose meiner Freundin erinnert mich an was.
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Einen Schritt von da, wo man ist
Dorothee Wüst, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: Kleine Bienen sind ein großes Wunder, das unser Überleben sichert.
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Wie viele soziale Kontakte tun mir gut?
Andreas Britz, Bellheim, Katholische Kirche: Bernhard Paul wird 75
Dr. Sonja Rupp, Ettenheim, Katholische Kirche: Eine alte Dame lehrt mich was Großes.
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Nicht Friedhofsruhe, sondern Frieden stiften
Dorothee Wüst, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: Gottes Kraft ist wie eine Akkuhülle, die sich um meine Seele schmiegt.
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Auch wenn meine Eltern geschieden sind, ich gehöre zu beiden!
Andreas Britz, Bellheim, Katholische Kirche: Alexandras 80. Geburtstag
Dr. Sonja Rupp, Ettenheim, Katholische Kirche: Was hilft, wenn nichts mehr Sinn macht.
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Novalis zum 250. Geburtstag
Sigrid Krämer, Budenheim, Katholische Kirche: Das Vater unser – ein Gebet für alle Lebenslagen
Dr. Sonja Rupp, Ettenheim, Katholische Kirche: Mut ist am besten, wenn man nicht allein ist.