Katastrophenschutz สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Seit Juli ist Sabine Lackner als Präsidentin des THW im Amt - vorher war sie bereits in vielen Führungspositionen im Einsatz. Ich habe sie gefragt, wo das THW heute steht und wo sie die Organisation in einigen Jahren sieht. Links: 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Unser Kooperationspartner ist Lülf+ Ansprechpartner Nr. 1 in al…
  continue reading
 
Wie schützen wir die Leitstellen, wenn es drauf ankommt? Und wie weit sind wir damit? Und welche Rolle spielen sie für den Bevölkerungsschutz? Ich habe dazu mit Stephan Bandlow gesprochen. Er ist Fachdienstleiter der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn. Sie ist eine vollständig integrierte Feuerwehr- und Rettungsleitstelle und für fast…
  continue reading
 
Vegetationsbrände werden auch in Deutschland immer mehr zur Gefahr. Wie muss sich der Bevölkerungsschutz aufstellen? Ich spreche mit Thorsten Sprenger von @fire und Professor Dr. Johann Georg Goldammer vom Global Fire Monitoring Center. Links: Anhörung des Bundestages zum Waldbrandschutz vom 17.4.2023 u.a. mit Professor Goldammer und Tobias Hallas …
  continue reading
 
ResOrt-Arbeitshilfe: https://sokapi-r.uni-wuppertal.de/fileadmin/site/resort/Arbeitshilfe/ResOrt_Arbeitshilfe_online.pdf Sokapi-R Webseite: www.sokapi-r.de Dissertation von Dr. Bo Tackenberg: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-39729-6 Sein Fachgebiet: https://www.buk.uni-wuppertal.de/de/ 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„p…
  continue reading
 
Alle Infos zum Forschungsprojekt: https://mirkkomm.de/ Details zu Mecom, der Firma, die hinter MoWaS steht: https://www.mecom-hamburg.de/ 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Unser Kooperationspartner ist Lülf+ Ansprechpartner Nr. 1 in allen Feuerwehrfragen und die Berater für alle Organisationen der Gefahrenabwehr. https://www.l…
  continue reading
 
5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Unser Kooperationspartner ist Lülf+ Ansprechpartner Nr. 1 in allen Feuerwehrfragen und die Berater für alle Organisationen der Gefahrenabwehr. https://www.luelf-plus.de/ Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Kat…
  continue reading
 
Download-Link zur Broschüre Fachdienst Freiwilligenkoordination: https://www.drk-hessen.de/fileadmin/Eigene_Dokumente/KatS_und_Suchdienst/2022_Broschüre_Fachdienst_FWK.pdf Hagen und sein Team sind hier zu erreichen: fwk@drk-hessen.info Details zum Malteser-Ehrenamtsmonitor: https://www.malteser.de/fileadmin/Filessites/malteserde_Relaunch/Ehrenamtsm…
  continue reading
 
Unser Gast ist diesmal Dr. Dominic Gißler. Er ist Experte für Stabsarbeit - und das gleich auf mehreren Ebenen: Unter anderem als Vertretungsprofessor für nationalen und internationalen Bevölkerungsschutz an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin, als Trainer für Krisenstäbe und die Notfallorganisation bei einem Luftfahrtunternehmen…
  continue reading
 
Sieben Jahre Pause - jetzt geht es endlich wieder los. Die Interschutz in Hannover öffnet am Montag ihre Türen. Wir haben mit Karl-Heinz Banse, dem Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Dirk Aschenbrenner, Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes - vfdb und Bernd Heinold von der Deutschen Messe in Hannover gesproc…
  continue reading
 
Alles wird digitaler - auch der Bevölkerungsschutz. Aber am Ende kommt es doch immer auf den Menschen an - und vor allem darauf, wie wir mit den neuen digitalen Möglichkeiten zurechtkommen. Sonst kann die IT - statt uns zu helfen - doch zur Bremse und Fehlerquelle Genau darum kümmert sich Professor Dr. Simon Nestler. Allgemein für die Verwaltung, a…
  continue reading
 
Was kommt dabei heraus, wenn sich IT-Expertinnen und Experten Gedanken zum Bevölkerungsschutz machen? Viele deutliche Worte und interessante Projekte wie die AG KRITIS und das Cyber-Hilfswerk. Diesmal bei uns zu Gast: Manuel Atug und Thomas Blinn. AG KRITIS: https://ag.kritis.info/ Blog mit ausführlichen Texten u.a. zu Warnung und Digitalfunk: http…
  continue reading
 
"Wie steht es um den Bevölkerungsschutz in Deutschland? Katastrophal, wie ich meine. Wir brauchen ein Allgefahrenmanagement, jetzt!" Über diesen Tweet von Professor Dr. Martin Voss von der FU Berlin bin ich im März gestolpert. Was muss sich am Bevölkerungsschutz ändern, damit er seinem Namen auch in Zukunft gerecht wird? Dazu hatte ich bereits im N…
  continue reading
 
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat die Bundesbehörden schon im vergangenen Jahr aufgefordert, ihre Facebook-Fanpages abzuschalten, falls Facebook keine datenschutzrechtlichen Zugeständnisse macht. Sein Argument: Ein datenschutzkonformer Betrieb einer Facebook-Seite sei nicht möglich. Andererseits läuft über Facebook ein großer Teil …
  continue reading
 
Spontanhelfende können eine große Unterstützung für den Bevölkerungsschutz sein – wenn die Vernetzung zu den Stäben und Einsatzleitungen klappt. Darüber sprechen wir diesmal mit jemandem, der genau gemerkt hat, was funktioniert – und was nicht: Thomas Pütz. Er hat im Ahrtal mit seinen Freunden direkt nach der Flut etwas wirklich Hervorragendes auf …
  continue reading
 
Mein Redaktionskollege bei der IM EINSATZ, Xaver Schruhl, brennt dafür, Menschen mit Behinderungen viel stärker in die Hilfsorganisationen einzubinden als bisher. Wo und wie das gehen kann – das erzählt er mir im heutigen Interview. Hier der Link zu unserer kleinen Umfrage - danke für Eure Zeit! https://www.surveymonkey.de/r/5HD7MSJ 5% Rabattcode f…
  continue reading
 
Fast 2500 Stimmen von Helfern hat die Expertenkommission Starkregen des vdfb gesammelt. Jetzt liegt eine erste Auswertung der Einsätze im Ahrtal und in den anderen betroffenen Regionen vor - wir haben darüber mit dem Vorsitzenden der Kommission, Dr. Ulrich Cimolino, gesprochen. 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Die Veröffentli…
  continue reading
 
Risikokommunikation, Krisenkommunikation, Warnung der Bevölkerung und Evakuierung. Trotz Social Media, Sirenen und Warnapps – es ist schwer, wirklich alle Menschen rechtzeitig zu erreichen. Noch dazu, wenn es gleich um mehrere hunderttausend Menschen geht. Darüber darüber habe ich mit meinem Redaktionskollegen Christian von Spiczak gesprochen – er …
  continue reading
 
Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe haben gezeigt, was der Bevölkerungsschutz in Deutschland leisten kann. Aber leider auch sehr deutlich, was dringend verbessert werden muss. Der Bevölkerungsschutz-Thinktank will dabei helfen, die „learned lessons“ der Helferinnen und Helfer aus den Impfzentren und den Hilfsorganisationen, die z.B. im Ahrt…
  continue reading
 
Natürlichsteht unser Podcast im August ganz im Zeichen der Flutkatastrophe im vergangenen Monat. Unser Gast: Prof. Dr. Henning Goersch. Er hat dazu bereits eineOnline-Umfrage gestartet. Unter dem Titel „Early Lessons Learned“ soll sie denAuftakt zu Befragungen von Einsatzkräften bilden, die bei der Bewältigung derFlutschäden helfen oder geholfen ha…
  continue reading
 
Es ist ein echtes Modethema und gleichzeitig seit Jahren ein Dauerbrenner: Es geht um den Einsatz von Drohnen im Katastrophenschutz. Zu Gast ist Frank Potthast, der sich in die Technik und in die Strategie der Arbeit mit Drohnen im Laufe der Zeit so richtig tief reingearbeitet hat. In dieser Folge geben wir einen kleinen Überblick für alle, die noc…
  continue reading
 
Sie machen – unter anderem - digitale Lageerkundung –gewinnen also einsatzrelevante Informationen aus den Sozialen Medien. Siebetreuen Spontanhelfer und enttarnen Fake News. Und das im Auftrag desTechnischen Hilfswerks, der Feuerwehr oder auch des Innenministeriums. ImRahmen der Amtshilfe auch für Stäbe oder für die Polizei. Virtual Operations Supp…
  continue reading
 
Wenn Magnus Memmeler über den Bevölkerungsschutz spricht, dann nimmt er kein Blatt vor den Mund. Mehr als 30 Jahre war er im Katstrophenschutz aktiv, auch in verschiedenen Führungspositionen. Seit weitüber einem Jahr gibt er nun dem Blog Ruhrbarone aus Bochum sehr ausführliche Interviews zurCoronakrise und vor allem zur Rolle von Katastrophen- und …
  continue reading
 
Die Herausforderung, ein Impfzentrum einzurichten und zu betreiben: Christian Nagel kennt sie. Seit Monaten ist er damit in seiner Heimat, dem Allgäu, beschäftigt - darüber spricht er in diesem Podcast. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitä…
  continue reading
 
Schulsanitätsdienst? Was hat das mit Katastrophenschutz zu tun? Recht viel - wie wir in der März-Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ zeigen. Dazu haben wir Christoph Schneider und Verona Wiesenberger eingeladen - sie kennen sich aus im Schulsanitätsdienst. Und sie erklären uns, wie BOS und KatS-Einheiten sich in den Schulen engagieren…
  continue reading
 
In der fünften Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ geht es um Kinder in Katastrophen. Wir haben dazu mit Prof. Dr. Harald Karutz gesprochen. Er ist Diplom-Pädagoge an der MSH Medical School Hamburg und hat in der aktuellen Ausgabe gleich mehrere Artikel dazu verfasst. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet…
  continue reading
 
In der vierten Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ geht es um uns – die Helfer. Das Thema: Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte. Wie werde ich aufgefangen, wenn ich einen belastenden Einsatz hatte? Wie kann ich mich schützen? Wo bekomme ich Hilfe? Darüber spreche ich mit Julia Rebuck, sie hat einen Artikel zur Psychohygie…
  continue reading
 
In der dritten Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ spreche ich mit meinem Redaktionskollegen Sven Neumann über Hygiene ander Einsatzstelle – und darüber, wie sich Corona auch auf die Akzeptanz der Sicherheitsbestimmungen auswirkt. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, wa…
  continue reading
 
In der zweiten Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ spreche ich mit meinem Redaktionskollegen Adrian Schäfer über die dynamische Patientensimulation (DPS) und die Führungssimulation (FüSim) MANV – und wie man damit attraktive und zielführende Übungen zur Transportorganisation durchführen kann. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle …
  continue reading
 
In der ersten Folge des neuen Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ spreche ich mit meinem Redaktionskollegen Andreas Knickmann über das Schwerpunktthema der Oktober-Ausgabe: die Transportorganisation. Wo hakt es oft, und wie kann man sinnvoll üben? Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles,…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zum Katastrophenschutz-Podcast von IM EINSATZ mit Jan Müller-Tischer. Im Oktober geht es los - doch bevor wir die erste reguläre Folge starten, erzählen ich hier mal kurz, worum es überhaupt gehen wird.โดย Verlag Stumpf & Kossendey GmbH
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน