I Share สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
I
I Share Hope: Chris Williams
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
I Share Hope: Chris Williams

Chris Williams interviews leaders such as John Lee dumas, Susan Polgar, Jake Shimabukuro, Doug Goldstein and others, 3 days a week, telling stories about hope and ways to share hope.

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
I Share Hope is a series of interviews with world leaders discussing their beliefs and experiences with hope and how they use hope on a daily basis in their own life and in the lives of others. They discuss real stories from their past and cover such topics as experience, relationships, failure, success, coping, depression, suicide, acceptance, business, psychological issues, illness, inspirational and motivational ideas, life, vision, goal setting, love, family, friends, strength, action st ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Stories. Personal Brand Stories. Ich stelle dir erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die uns ihre Personal Brand Story erzählen. Sie stellen uns die Menschen vor, die sie in ihrem Leben begleitet haben, erzählen uns, welche Stationen es in ihrem Leben gab und gibt und an welcher Weggabelung sie sich warum für einen bestimmten Weg entschieden haben. Unsere Gespräche sind ehrlich, offen und oftmals sehr persönlich und zeigen, welche Begebenheiten mein ...
  continue reading
 
I originally setup the podcast to help others and myself to understand life with cancer, I’m now finding other uses for it but you can still follow the journey of life living with terminal cancer. It is a story based on how we coped and cared. Andrew had brain cancer that has taken over his brain and spine. He is terminally ill and has weeks left of life. If you have questions that you would like to ask, please email me at keepaaron@hotmail.com and I will cover all questions in the next broa ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In meinem Interview mit Thomas Fenner sprechen wir über die Gestaltung von Natur-Räumen. Thomas ist Landschaftsarchitekt. Als er sich Gedanken darüber machen muss, wohin ihn sein beruflicher Weg führen soll, weiß er erst einmal nur: Auf keinen Fall Werkzeugbau. Seine Mutter schlägt ihm vor, eine Ausbildung beim städtischen Gartenbaubetrieb zu absol…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Manuel Hartbauer reisen wir nach China. Ende 2019 entschließt er sich, seine Koffer zu packen und in einem Kung-Fu-Kloster Kung-Fu zu lernen. Bis dahin hat er diesen Kampfsport noch nie ausgeübt. Zuvor hat er verschiedene Wege beschritten, sich ausprobiert. Als er sein Studium beendet hat, überlegt er, mit welchem Thema er s…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Dr. Sarah Opitz sprechen wir unter anderem über Nachfolge, über Change-Prozesse und über Führung. Im Teenager-Alter denkt Sarah: Nachfolge? Alles, nur nicht das! Sie entscheidet sich für ein Studium in England. Nach ihrer Rückkehr arbeitet sie zunächst bei einem Weltkonzern. 2017 merkt sie: Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen u…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Maja Supe-Dienes sprechen wir über ihren Weg als junge Nachfolgerin in einem starken Familienunternehmen. Sie ist erst vor wenigen Monaten in das Unternehmen eingestiegen. Gemeinsam mit ihrem Bruder ist sie die 4. Generation der DIENES Werke für Maschinenteile GmbH & Co. KG. Das Unternehmen produziert Schneidwerkzeuge, die i…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Miike Keppler ist der Entdecker mehr als präsent. Miike ist von Grund auf neugierig. Neugierig auf Themen, auf Veränderungen und auf das, was das Leben ihm bietet. Zu Beginn unseres Gespräches erzählt er uns von seinen Wurzeln und beschreibt warum er sich immer erwartet fühlt und wenig Misstrauen verspürt und was das für sei…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Susanne Lorenz erfahren wir jede Menge über Superhelden, Ihre eigene Superkraft ist die Empathie. Superhelden sind ein wichtiger Teil im Leben meines Gastes. Sie hat als Kind die Comics ihrer Schwester verschlungen. Gleichzeitig gaben ihr die Superhelden Kraft und boten ihr einen Rückzugsort, wenn sie das Gefühl hatte, sich …
  continue reading
 
In meinem Interview mit Benita Königbauer kommt sie direkt auf den Punkt: Ich habe meine Berufung gefunden, indem ich Menschen mit ihren Finanzen helfe. Sie sagt, dass sie das schon als Kind tun wollte. Auslöser war, als sich die sicher geglaubte finanzielle Situation der Familie plötzlich verschlechtert. Die damit verbundene Unsicherheit überforde…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Heiko Stahnke dreht sich alles um Erfolg und um das Glücklichsein. Der Podcaster, Berater und High-Performance-Coach ist davon überzeugt, dass sich jeder ein außergewöhnlich erfolgreiches Leben erschaffen kann. Dafür benötigen wir zwei wichtige Zutaten: Motivation und Klarheit. Genau an denen mangelt es vielen. Wir sprechen …
  continue reading
 
In meinem Interview Dr. Dominique Maria Tordy sprechen wir über tierische Begleiter. Sie ist Tierärztin mit den Schwerpunkten Chirurgie und Notfallversorgung. Tierärztin/Tierarzt gehört zu den Traumberufen kleiner Kinder und Jugendliche. Dominique hat sich diesen Traum erfüllt. Sie sagt, sie wollte so lange sie denken kann Tierärztin werden. Domini…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Michaela Forthuber stehen zwei Themen im Vordergrund: Wie treffe ich Entscheidungen und Fuck-ups. Bei zweiterem sind wir uns begegnet – zuerst virtuell, dann real auf der Bühne ihrer Fuckup-Night in München. Aber der Reihe nach. Michaela wächst in einer Familie auf, in der sie es allen recht machen will. Dabei kommt sie selb…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Heinz Lohmann sprechen wir über seine Herzensthemen die Gesundheitsbranche und Kunst. Heinz Lohmann ist Gesundheitsunternehmer. Sein Berufswunsch war allerdings Journalist, denn sein Onkel ging mit Henri Nannen zur Schule, der die Medienlandschaft geprägt hat. Als er zu studieren beginnt, schreibt er sich für ökonomische Soz…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Bertram Kasper ist der rote Faden die Beziehungen zu Menschen. Er beginnt in einem SOS-Kinderdorf. Bertrams Vater leitet das Dorf und wohnt mit seiner Familie mittendrin, so dass Bertram mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam aufwächst. Diese Zeit prägt ihn so, dass er schon sehr früh wusste, was seine Berufung ist. Er e…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Kerstin Thürmer sprechen wir über High Performance – im Job und beim Sport. Kerstin ist High Performance und Mindset Coach und sie läuft. Aber der Reihe nach. Kerstin studiert Fremdsprachen und interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Sie spricht vier Sprachen und startet ihren beruflichen Weg nach dem Studium in einem inte…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Matthias Imber ziehen sich zwei Themen wie ein roter Faden durch unser Gespräch: Die Jonglage und seine Begeisterungsfähigkeit für Neues. Als er 15 Jahr alt ist, bringt ein Freund ihm das Jonglieren bei. Er kniet sich sofort tief in das Thema hinein – wie in Alles, was ihn begeistert. Seit diesem Zeitpunkt hat er meist seine…
  continue reading
 
Starke Bilder, starke Stories: Als ich heute Morgen einen Ausschnitt der Rede von Annalena Baerbock vor der UN-Vollversammlung gesehen habe, habe ich spontan entschieden, über starke Bilder eine Podcast Folge aufzunehmen. Denn genau das tut sie: Annalena Baerbock nutzt starke Bilder für den Beginn ihrer Rede. Sie erzählt mit ihrer Hilfe Geschichten…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Julia Hinterauer heißt der rote Faden: Lösungen finden. Das ist ja auch kein Wunder, denn Julia ist Lösungsexpertin. Als sie fünf Jahre alt ist, lassen sich ihre Eltern scheiden und sie übernimmt die Verantwortung für ihre kleine Schwester. In der ländlichen Region, in der sie leben, wird über die „Scheidungskinder“ gesproch…
  continue reading
 
An meiner neuen Podcast Folge spreche mich mit Gianluca Siciliano darüber, wie aus einer Idee für einen Businessplan-Wettbewerb ein marktreifes Produkt wurde. Als sein Lehrer in BWL mit dem Aufruf, „Wir machen bei einem Wettbewerb“ mit, vor die Schulklasse tritt, ist Gianluca nicht besonders motiviert. Er schnappt sich seinen Rucksack und macht es …
  continue reading
 
Warum nehmen wir von einer Person Impulse, Tipps und Ratschläge an, von einer anderen aber nicht? Meiner Meinung nach liegt das daran, ob wir Menschen als authentisch wahrnehmen. Dann sind sie für uns glaubwürdig, wir schenken ihr unser Vertrauen und nehmen die Impulse, Tipps und Ratschläge an. In dieser Podcast Folge spreche ich mit Sarah Thullner…
  continue reading
 
Gute Stories können helfen, Menschen dazu zu bringen, ihr Verhalten zu verändern. Es gibt so viele Bereiche, in denen wir uns verändern müssen, um nicht abgehängt zu werden. Viele Menschen erschreckt das, macht ihnen vielleicht sogar Angst. Sie reagieren mit innerer Abwehr gegenüber den Neuerungen. Dabei muss das gar nicht sein. Wenn wir gut kommun…
  continue reading
 
Welches Ende willst du erzählen? Welche Botschaft willst du mit deiner Story transportieren? Was sollen deine Zuhörerinnen und Zuhörer, Leserinnen und Leser tun, wenn sie deine Story gelesen oder gehört haben? Diese Fragen solltest du dir unbedingt stellen, bevor du deine Story formulierst oder erzählst. Ja, du hast richtig gelesen: Schon bevor du …
  continue reading
 
Der Anfang ist gemacht: Du hast eine starke Headline und einen starken Anfang für deine Story entwickelt. Nun willst du die Spannung aufbauen und einen roten Faden für deine Story entwickeln. Dafür sind die Stationen der Heldenreise das ideale Werkzeug. In dieser Folge erzähle ich dir, welche Stationen wichtig für dich sind und wie du sie mit Leben…
  continue reading
 
Haben deine Geschichten, Beiträge und Präsentationen eine richtig gute Headline und einen starken Anfang? Holst du deine Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer da ab, wo sie bei deinem Thema stehen oder überrumpelst du sie und fällst mit der Tür ins Haus? Genau darüber spreche in dieser Podcast Folge. Ich finde, dass das Thema perfekt für d…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Pia Tischer sprechen wir über ihre Begeisterung dafür, Unternehmen zu attraktiven Arbeitnehmern zu machen. Wir sprechen über Recruiting und IT. Und wir sprechen darüber, wie sie und ihr Mann es geschafft haben, ihr Unternehmen, dass 2006 am Boden lag, zu einem ausgezeichneten Unternehmen für Recruiting Software Lösungen zu e…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Oliver Dreber sprechen wir darüber, was Kampfkunst mit Haltung zu tun hat und welche Rolle Shotokan-Karate bei seiner Arbeit spielt. Sein Unternehmen trägt den Namen Hara Do – Institut für Wachstum. Oliver erklärt uns, wo der Name herkommt und warum er ihn gewählt hat. Er erzählt uns die Entstehung des Shotokan-Karate und ni…
  continue reading
 
Erzählst du schon deine Personal Brand Story? In dieser Folge erfährst du, was es dir bringt, deine Personal Brand Story zu erzählen. Ich nenne dir drei wichtige Gründe, die wahre Für-Sprecher der Personal Brand Story sind. Deine Personal Brand Story ist eine Art Kurzbiografie. Sie erzählt von deinem persönlichen und beruflichen Weg, nimmt deine Zu…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Isolde Gajo sprechen wir über Lebensfreude, Energiearbeit und darüber, wie wir trotz Ängste handlungsfähig bleiben können. Isolde erzählt uns, dass zwei Dinge schon immer Teil von ihr waren: das Zuhören und die Neugierde auf Neues. Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin begegnet sie tollen Lehrern, die sie auf ihrem Weg…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Alexandra Gölz sprechen wir über den roten Faden in ihrem Leben: Nachhaltigkeit. Sie wird in Tadschikistan geboren. Nachhaltigkeit gehörte hier automatisch zum Alltag der Familie, weil Strom und Wasser nicht den ganzen Tag zur Verfügung standen und sie damit haushalten mussten. 1999 fliehen sie vor dem Bürgerkrieg nach Deuts…
  continue reading
 
Dr. Tim Breker ist einer der Gründer der Vytal Global GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, der Flut des Verpackungsmülls von Speisen und Getränken im Bereich Take Away den Kampf anzusagen. An einem Abend im Büro bestellt er gemeinsam mit seinen Kollegen per Lieferdienst Speisen und Getränke. Die Lieferung kommt, der Verpackungs…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Katharina Siebauer dreht sich alles um Perfektionismus. Dass Perfektionismus zu ihrer persönlichen Falle werden könnte, hätte sie früher nie gedacht. Dabei führte der sie geradewegs in ihren Burnout. Auf dem Weg zu ihrem Traumjob erklimmt sie eine Karrierestufe nach der anderen – manchmal sogar zwei in einem Jahr. Sie gibt i…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Torsten Röcher sprechen wir über Verbindungen. Denn die ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Er wächst in Siegen auf und entscheidet sich ganz pragmatisch für eine Ausbildung bei der Deutschen Bank. Nach und nach wächst er in die Rolle des Vertrieblers in Konzernstruktur hinein. Irgendwann spürt er: Das ist nich…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Katharina Wolff tauchen wir in ganz verschiedene berufliche Welten ein. Zuerst sprechen wir über ihr noch ganz junges Unternehmen, das sie aus einem ganz persönlichen „Need“ gründete: „Die sind nicht für mich geschrieben“, denkt Katharina immer wieder beim Lesen der gängigen Managermagazine. 2020 entscheidet sie sich, das zu…
  continue reading
 
In meiner heutigen Podcast Folge spreche ich darüber, warum Personal Branding durch Storytelling im Kopf beginnt. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Personal Branding eine bewusste Entscheidung ist. Sich als Personal Brand aufzubauen ist verlockend. Sie suggeriert, dass wir einfach so als Marke mehr Umsatz generieren. Das ist auch so. Der Weg…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Hans-Georg Bothur sprechen wir darüber, wie es ist einen Teil des Familienunternehmens loszulassen. Hans-Georg leitet die Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH in vierter Generation. Er erzählt uns, wie es dazu kam, dass er das Großhandelsgeschäft einstellte und wie es sich anfühlt, Teilzeit-Rentner zu sein. Dabei hatte Hans-Geo…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Boris Naumann gibt es nicht nur etwas für die Ohren sondern auch für die Beine: Boris ist Swing-Tanz-Lehrer und Swing-Coach. Dabei begann sein Weg in die Music-Szene mit Techno. Boris wächst in Darmstadt auf und macht sich in der wachsenden Techno-Szene schnell einen Namen. Er legt in den angesagtesten Clubs in Frankfurt auf…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Norbert Klotz sprechen wir über sein Start-up „Luis & Lea“. Norbert erzählt davon, dass seiner Tochter bei ihrer Geburt ein Teil ihrer Speiseröhre fehlt. Heute ist sie kerngesund, doch dieses Erlebnis führte dazu, dass er sein Leben hinterfragt und neben seiner Selbstständigkeit als Inhaber eine Medienagentur das Start-up gr…
  continue reading
 
In meinem Interview erzählt uns Sarah Thullner wie es ist, mit vier älteren Brüdern aufzuwachsen. Sie beschreibt, wie sie davon profierte und warum sie von ihnen eine hohe IT-Affinität angenommen hat. Ihr Weg beginnt als Kauffrau für Marketingkommunikation mit dem Schwerpunkt Eventmanagement. Alle folgenden Stationen bauen aufeinander auf und führe…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, Führungskräfte zu Markenbotschafterinnen und Markenbotschaftern zu entwickeln. Es ist nicht nur wichtig, es ist sogar wert-voll – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ebenso wie die Unternehmensführung sind auch die Führungskräfte die Gesichter des Unternehmens. Sie treten mit ihrem Know-h…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Michael Marciniak geht’s um Haare. Es geht um Persönlichkeitsentwicklung und Coaching und es geht darum, wie weit wir bereit sind zu gehen, um uns selbst treu zu bleiben. Und es geht um tiefe Verbindungen. Michael ist Friseur, Michael ist Coach - beides ergänzt sich und passt perfekt zusammen. Michael nimmt uns mit auf seine…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Katharina Esser sprechen wir über den Tod und über das Leben. Katharina ist freie Trauerrednerin und Trauer- und Veränderungs-Coach. Als ihr Vater durch einen Suizid stirbt, verändert sich ihr ganzes Leben. Von einem Tag auf den andern ist alles anders. Sie beginnt, sich mit dem Tod zu beschäftigen, will verstehen, wie es ko…
  continue reading
 
Bewegen und mitgestalten – das sind die zwei Worte, die mein Interview mit Dr. Olga Nevska perfekt zusammenfassen. Sie bilden eine Klammer, für all die Themen, über die wir sprechen. Bis hin zu dem Punkt, an dem sie den Spieß umdreht und mir Fragen stellt. Aber der Reihe nach: Olga ist gebürtige Ukrainerin. Als sie 2004 ein Stipendium für den Deuts…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Maxi Uellendahl sprechen wir über Fotografie. Maxi ist Fotografin und Foto-Coach. Dabei wollte sie ursprünglich Medizin studieren. Als sie ein Jahr in den USA verbringt, greift sie zur Kamera und beginnt, Orte und Situationen, die anders als zu Hause waren, fotografisch festzuhalten. Zurück in Deutschland schließt sie sich e…
  continue reading
 
Ich will bekannter sein als Persil - dieser Satz ist eine Botschaft und gleichzeitig eine Story, denn er sagt unglaublich viel über die Person aus, die ihn gesagt hat. Er steht für eine Story-Art, die ihm den Rahmen gibt. Wir arbeiten mit Storytelling, weil wir mit ihrer Hilfe etwas erreichen wollen. Wir wollen unsere Zuhörerinnen und Zuhörer, Lese…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Katrin Kreuels sprechen wir viel über Verpackung, denn dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben – persönlich und beruflich. Katrin verlor im Alter von 16 Jahren das erste Mal ihre Haare. Auslöser war eine Autoimmunkrankheit. Die erste Verpackung ihres Kopfes ist eine Perücke. „Das war schrecklich“, sagt si…
  continue reading
 
Am Anfang war es nur eine Idee und es haperte an der Umsetzung. Die ging im Tagesgeschäft unter. Dann kam Corona und mein Tagesgeschäft kam zum Erliegen. Dafür hatte ich nun Zeit für Projekte, die längst auf die Umsetzung warteten und die Idee, die in der Schublade schlummerte. Am 1. Juli 2020 ging mein Podcast an den Start. Heute feiert er seinen …
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du, wie du wirkungsvolle Stories erzählst. Du erhältst 7 wertvolle Tipps, die du direkt anwenden kannst um deine Storyteller-Fähigkeiten zu verbessern. 1. Nutze starke Bilder, in die du deine Inhalte einpackst 2. Erzähle gehörte, gelesene und erlebte Geschichten 3. Beschreibe Situationen so detailliert wie möglich 4. Verwen…
  continue reading
 
In meinem Interview mit Dzevad Alic dreht sich alles um Gesundheit und um Sport. Dabei spielte beides in Dzevads Leben erst einmal keine besondere Rolle. Dzevad wird in Kassel geboren und wächst als moppeliges Kind auf. Beim Fußball landet er im Tor. Glänzen kann er dort nicht. Erst als er im Alter von 13 Jahren bei seiner Cousine in Schweden das e…
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน