GSC สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
Gschwätz!

Thomas Schweißgut

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
Der Podcast aus der Nachbarschaft welcher mit allerlei unbekannten Größen und Dialektsprache glänzt wie es im unveröffentlichten Buche steht. Mit den Oberflächlichsten Deeptalks, sowie den Facettenreichsten Unterhaltungen die Ihr je vernehmen werdet!
  continue reading
 
Artwork

1
RECHT gscheit

RECHT gscheit

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
Wir reden in diesem Podcast über rechtliche Themen und versuchen diese mit viel Witz einfach zu erklären. Ab und zu werden wir uns ein Thema vorgeben, manchmal reden wir über aktuelle Entscheidungen oder Entwicklungen und manchmal improvisieren wir. Kein Podcast für Anwälte & Co, aber jedenfalls für jeden der sich für Recht und gute Unterhaltung interessiert.
  continue reading
 
Artwork

1
GSC Friday

GSC Media

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
Your source for hot new things in the gay world, from porn to music and beyond. Join Dean Sage and John Patrick as well as guests from time to time as we engage with Queer and mainstream culture, review music and entertainment, and talk truth about sex and love in our day to day lives. From Britney Spears to Bondage and BDSM. We have a good time and try to leave you with a smile of one kind or another.
  continue reading
 
Artwork

1
Wildnis G'schichtn

Nationalpark Bayerischer Wald

Unsubscribe
Unsubscribe
รายเดือน
 
Der Podcast WILDNIS G'SCHICHTN nimmt Sie mit, auf eine Reise quer durch Deutschlands ältesten Nationalpark. Bei Hörwanderungen geht es, begleitet von verschiedensten Protagonisten, einmal von West nach Ost durch den Nationalpark Bayerischer Wald. In Folge 1 geht es etwa um die Frage, was einen Nationalpark von anderen Naturschutzgebieten unterscheidet. Naturpark-Ranger Johannes Matt führt durch die Naturpark-Erlebniswelten in Bayerisch Eisenstein und erklärt es den Zuhörern. Im zweiten Teil ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ich schwebe & schwelge noch in wolliger Freude wenn ich an die vergangenen Tage am Oberzenner See denke. Was war das bloß wieder für ein Fest! Alle Jahre wieder verschlägt es mich in dieses kuschlig wirkende, dafür aber laut brüllende Festival der speziellen Klasse. Von Stoner-Punk-Rock, bis Metalcore Karaoke & Kinder Unterhaltungsmusik ist da einf…
  continue reading
 
Über den Siebensteinkopf zu Moldauquelle und Finsterauer Filz Wo einst der Eiserne Vorhang die Regionen trennte, ergeben sich Jahrzehnte später große Chancen, für Mensch und Natur. Begleitet Podcasterin Julia Reihofer auf einer grenzüberschreitenden Wanderung vom Siebensteinkopf in den angrenzenden Šumava Nationalpark. Zusammen mit Pavel Becka, bei…
  continue reading
 
Vom Oberen Reschbachtal zur Reschbachklause „Der Wald und der Waidler“ steht als Titel über der 12. Folge des Podcasts Wildnis G’schichtn. Begleitet von Max Greiner, dem Vorsitzenden des Vereins Pro Nationalpark Freyung-Grafenau, und Gerhard Ruhland, Kreisheimatpfleger im Landkreis Freyung-Grafenau, wandern wir dieses Mal vom Oberen Reschbachtal zu…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur finalen Episode der 5ten Staffel und letzten Folge für 2023.Ich traf mich zu dieser Aufnahme mit 3 fulminanten Typen in einem Partykeller der wohl selbst schon einige Podcastfolgen mit Storys füllen könnte.Die 3 Jungs sitzen im Vorstand des MTB (Mountainbike) Ausserfern Vereins.Ihre Liebe & Leidenschaft zum unmotorisierten S…
  continue reading
 
Über die Steinbachklause ins Reschbachtal Natur Natur sein lassen, das steht als Motto über dem Nationalpark Bayerischer Wald, dem größten und ältesten Waldnationalpark Deutschlands. Auf über 75 Prozent der immerhin 25.000 Hektar Nationalparkfläche greift der Mensch auch tatsächlich nicht mehr ein. In einem 500 bis 1000 Meter breiten Streifen am Ra…
  continue reading
 
Übers Felswandergebiet auf die Große Kanzel Der Podcast WILDNIS G'SCHICHTN nimmt Sie mit, auf eine Reise quer durch Deutschlands ältesten Nationalpark. Bei Hörwanderungen geht es, begleitet von verschiedensten Protagonisten, einmal von West nach Ost durch den Nationalpark Bayerischer Wald. In Folge 10 wandern wir von Sagwassersäge zur Großen Kanzel…
  continue reading
 
Staffelfinale! Also fast, eventuell drück Ich Euch in Bälde noch eine kleine Folge auf's Ohr die mir noch wichtig & zeitgemäß erscheint.Aber bis dahin erfreuen wir uns an dieser grandiosen Stimme samt Menschen dahinter - Michi Klieber - bekannt aus Radio und allerlei Bühnen rund um Innsbruck.Warum fragt ihr?Dieser Herr ist unter anderem einer der k…
  continue reading
 
Bettina Filips, im Tiroler Raum und mittlerweile auch schon darüber hinaus, eher bekannt als Spilif lernte ich auf der Labelparty kennen auf dem auch das Hörspiel (Herrgottszeiten) bei dem ich mitwirken durfte erschien.Allerdings nicht in gewohnter Form mit Mic in der Hand und dem Drop nah sondern mit Ihrer 2ten Leidenschaft, der Kamera.Schwer fasz…
  continue reading
 
Vom Lusen zur Sagwassersäge Vom Lusenschutzhaus bis zur Sagwassersäge wandern wir in der 9. Folge WILDNIS G’SCHICHTN. Dabei folgen wir den Spuren der Geschichte des Nationalparks Bayerischer Wald und der Entstehung des Mittelgebirges, wie wir es heute kennen. VON URGESCHICHTE UND URGESTEINEN, lautet entsprechend der Titel der Podcast-Folge. Der ers…
  continue reading
 
Anna Frey ist eine Erscheinung, ehrlich.Diese Frau erfüllt mit Ihrem Auftreten einen Raum, spätestens wenn sie dann noch anfängt zu lachen hört man auch das sie da ist.Ich durfte Sie schon vor Jahren kennen lernen als sie gerade mit Ihrer ersten Rockband die heimischen Bühnen unsicher machte.Sie strebte schon Früh nach mehr und die Welt war eigentl…
  continue reading
 
Der Name ist hier Programm, um Klänge ging es bei Cristina immer schon. Sei es um lauten Drum'n Base in ihren Sturm & Drang Zeiten oder später dann mit Klangschalen und den sanften sowie stürmischen Klängen im Inneren. Halt Stopp! Denkt Ihr Euch vielleicht, was soll denn dieser esoterische Anflug auf einmal? Tja, was soll Ich sagen, auch diese Them…
  continue reading
 
Die Schakl wie sich Jaqueline Floßmann oft gern selbst betitelt, ist eine junge Frau der derart der Rock'n Roll durch die Adern dröhnt das es fast greifbar ist. Auf den ersten Blick würde man sie interessanterweise als eher verschlossen und in sich gekehrt wahrnehmen, zumindest in den Momenten bevor Sie die Bühne betritt. Aber diese Frau hat einen …
  continue reading
 
Und hier haben wir eine Folge mit einem Herrn der noch um einige Ecken umtriebiger ist als Ich.Chris Raggl - drummer ist ein unglaublich feiner aber auch sehr zielstrebiger Kerl der mehr Rhythmus im Blut hat als ein ganzer Samba Kurs zusammen.Wir sprechen über seine Reise, Abschiede & Neuänfange die hinter ihm liegen und wohin er sich noch trommeln…
  continue reading
 
Karnivore sind, nicht wie Ihr vielleicht denkt, gefährliche Amphibien sondern Lebewesen die sich ausschließlich von Fleisch ernähren. Nicht ganz so krass zieht das Bernhard durch, ein junger Mann den ich schon jahrelang in meinem Bekanntenkreis weiß. Ich verfolge schon des längeren seine Storys & Beiträge zu der Thematik "Vegane Ersatzprodukte" in …
  continue reading
 
Michelle ist ein Mensch welcher sich selbst als ruhelos oder sogar rastlos bezeichnen würde, allein Ihr Portfolio lässt schon erahnen warum sie solche Schlüsse zieht. Sprachen liegen Ihr, daher versäumt sie auch keine Gelegenheit Ihr wissen über selbige stehts zu erweitern und zu vertiefen, sei es durch Studium oder Arbeitsplätze in fernen Ländern.…
  continue reading
 
Wana White, die Dame die Ihr hier noch hört, ist die Frontfrau von dem Cyber Pop-Rock Duo namens Ardenite. Wana schrieb mich eines Tages an und fragte mich ob ich Ihr eventuell behilflich sein könnte Ihr neues Projekt ein wenig zu pushen. Was ich lächelnd zur Kenntnis nahm, da diese Frau Markentingmäßig ungefähr über 7x geschickteres Know-how verfü…
  continue reading
 
Ich bin natürlich Fan von allen meinen Gästen aber auf diese Folge freu ich mich persönlich schon wirklich sehr lange darauf diese veröffentlichen zu können. Tamara Stocker ist Ihres Zeichens Journalistin und Poetry-Slamerin. Sie schreibt für die Tiroler Tageszeitung und bestritt für Österreich bei der Europameisterschafft des Poetry Slams die Bühn…
  continue reading
 
Von der Racheldiensthütte auf den Lusen Wie wurden die Wälder des größten Waldnationalparks in Deutschland zu dem was sie heute sind? Welche spannenden Geschichten, Sagen und Mythen ranken sich um sie? Und wie denken die Menschen in der Nationalparkregion über das Konzept Natur Natur sein lassen? Um diese Kernfragen dreht sich alles, in der neusten…
  continue reading
 
Endometriose!Diese Wort geht einem nicht so leicht über die Lippen und lässt sich körperlich noch viel schwerer ertragen.Wie Ihr vielleicht in der #periodengschwätz Folge gehört habt stolperten Veronika & Ich über diese Thematik und mir kam in den Sinn Caro zu fragen ob ich nicht Ihre Sicht der Dinge mit einbringen könnte.Gesagt getan, so verabrede…
  continue reading
 
Was soll denn dieser tendenziell abfällige Titel denkt sich vielleicht niemand außer mir. Zumindest war das mein Gedanke als ich auf einen Story-Beitrag auf Instagram gestoßen bin. Prompt schrieb ich der Verfasserin und schon saßen Veronika und Ich in Ihrer kleinen Küche und unterhielten uns über Ihre Erfahrungen & Selbsterkenntnisse in Sachen Frau…
  continue reading
 
Sebastian unglaublich Schweiger, so würde er sich zum Beispiel nie vorstellen.Ich hingegen schon, der Mann ist mit sämtlichen kreativen Wassern diesseits des Mississippis gewaschen.Bleibt aber dennoch bescheiden, was ihn eigentlich nur noch sympathischer macht.Wir schwadronieren über gemeinsame Projekte, seinen Weg zur Kunst & Musik und vorallem da…
  continue reading
 
Ein Festival dessen Ursprünge in dem Dachgeschoss eines Schlachthofs wurzeln, ein Festival das von Freunden für Freunde gemacht wird. Als man sah das es gut war dachte man sich im lauten. "Was war noch gleich besser als gut?" Genau! Geil! (Denn genau das ist dieses Diffuse Spektakel.) Und so wurde das "Wasted Open Air" Festival in's Leben gerufen,d…
  continue reading
 
Um die Tradition aufrecht zu erhalten gibt's noch einen kurzen Prolog über's vergangene Jahr, was alles so bei mir passiert ist und warum denn das jetzt alles scheinbar so lange pausiert hat. Bissl Traurigkeit dabei aber auch Humor, ich bin auf alle Fälle die kommenden 10-12 Wochen wieder regelmäßig lästig und hoffentlich genauso oft in Euren Ohren…
  continue reading
 
Vom Rundweg Libelle mit Igelbus-Fahrt zur Rachelkapelle Wildnis für ALLE – steht als Motto über der neusten Folge des Nationalpark-Podcasts WILDNIS G’SCHICHTN. So geht es dieses Mal nämlich mit dem Rollstuhl hinein in die Waldwildnis. Zwei neue, barrierearme Wege in der Nähe der Racheldiensthüttenstraße und Rollstuhl-Guide Güter Sellmayer machen es…
  continue reading
 
Von der Trinkwassertalsperre zum Großen Rachel Die bereits 6. Folge der Wildnis G’schichtn hat es in sich: Von exklusiven Einblicken in die Trinkwassertalsperre Frauenau über seltene tierische Begegnungen und stürmischen Gipfelerlebnissen bis hin zur über 100-jährigen Geschichte des bekannten Waldschmidhauses ist bei dieser Hörwanderung für jeden e…
  continue reading
 
Wie immer regelmäßig unregelmäßig, hier eine neue Folge. Wir stellen Friedrichs neues Buch "Instructions for Miracles" vor. Wen es interessiert, der kann es hier erwerben: https://www.miraclesforyou.de(p.s.: ich verdiene dabei nichts, also greift einfach zu)
  continue reading
 
Vom Kohlschachten über das Latschenfilz zum Hoch- und Almschachten Folge 5 der WILDNIS G’SCHICHTN ist die Fortsetzung des ersten Teils der Hörwanderung Über Schachten, Filze und den Woidstier. Darin tauchen wir noch etwas tiefer in die Geschichte der ehemaligen Waldweiden und Rastplätze für Hirten und ihre Ochsen- und Rinderherden ein. Zudem spanne…
  continue reading
 
Von Buchenau zum Lindberger Schachten, das Zwieselter Filz und den Kohlschachten In der 4. Folge der WILDNIS G’SCHICHTN nehmen wir sie mit, auf eine besonders lange und zeitgeschichtlich spannende Wanderung zu den Schachten. Diese ehemaligen Waldweiden und Rastplätze für Hirten und ihre Rinder- und Ochsenherden ragen wie kleine Inseln oder Perlen a…
  continue reading
 
Von Scheuereck zum Großen Falkenstein In Folge 3 erkunden wir eines der ökologisch spannendsten Gebiete des Nationalparks. Die Tour führt uns von Scheureck über die Höllbachschlucht und das Höllbachgespreng zum Gipfel des Großen Falkensteins. Nationalpark-Rangerin Judith Dahlke erzählt dabei von spannenden Begegnungen mit seltenen und scheuen Natio…
  continue reading
 
Wanderung von Zwieslerwaldhaus zum Nationalparkzentrum Falkenstein In Folge 2 geht es nicht nur auf eine schöne Wanderung, sondern auch auf eine kleine Zeitreise. Die erste Nationalparkerweiterung 1997 im Falkenstein-Gebiet brachte der Region nicht nur mehr Waldwildnis. Auch einige beliebte Besuchereinrichtungen konnten dadurch entstehen. Auf der 1…
  continue reading
 
Wanderung von Bayerisch Eisenstein zum Schwellhäusl und ins Urwaldgebiet Mittelsteighütte Der Podcast WILDNIS G'SCHICHTN nimmt Sie mit, auf eine Reise quer durch Deutschlands ältesten Nationalpark. Bei Hörwanderungen geht es, begleitet von verschiedensten Protagonisten, einmal von West nach Ost durch den Nationalpark Bayerischer Wald. In Folge 1 ge…
  continue reading
 
Zuallererst entschuldigt bitte den "Hintergrundkrach" in Form von Soundcheck der Band, der ist nur in den ersten 10min zu hören. Nun zur Folge und warum die einfach so random appeard wie ein wildes Enton. Ich hatte vergangenes Wochenende das äußerst sehr große Vergnügen auf dem Wasted Festival als Besucher, Helfer und spontan Podcaster zu verweilen…
  continue reading
 
Was lange währt, wird endlich gut. Es ist nun mal nicht leicht einen der gefragtesten Zauberkünstler Deutschlands an's Mikrofon zu bekommen. Von Online-Shows, Münchner Schickeria, Mega-Events, dem perfekten Opener und noch vielem mehr. Viel Spaß! Mehr zu TomBeck unter https://tombeck-zauberer.de
  continue reading
 
Der Titel liest sich dieses mal vielleicht wie ein Fluchwort im Old English Stil und da ist man gar nicht so falsch. "Der Bluatschink" ist nämlich ein Fabelwesen aus dem Lechtal. In dieser Folge hab ich mir selbst einen kleinen Wunschtraum erfüllt und ergriff die Gelegenheit das Landesweit bekannte Duo "Bluatschink" vor's Mikro zu holen. Margit & T…
  continue reading
 
Nach einigem Corona-Chaos hat David Mitterer es endlich geschafft, sich im Podcast-Studio einzufinden. Es geht um Mentalismus im Allgemeinen, Walkaround und die Show von Timon Krause in München. Mehr zu David unter https://davidmitterer.de
  continue reading
 
In dieser Folge, die zugleich auch die finale Episode dieser Staffel ist, traf ich mich mit dem Mann der in meinem Umfeld definitiv der Erste war der sich an Großveranstaltungen wagte. Der, zwar unmusikalische aber dennoch ein Meisterrocker der besonderen Art - Andi Zirknizer! Seines Zeichens mittlerweile pensionierter Tischlermeister, jetziger Res…
  continue reading
 
In dieser speziellen Folge reiste ich anlässlich der Demo zum 8. März und somit dem internationalen feministischen Kampftag der Frauen nach Wien und nahm an der Demo teil. Tagsdarauf traf ich mich mit Sarah, einer der Mitorganisatorinnen der Demo. Wir unterhalten uns viel über Feminismus und versuchen Begriffe wie "Intersektionalität", "bipoc" und …
  continue reading
 
Loading …

คู่มืออ้างอิงด่วน