Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
…
continue reading
Genuss - Gesundheit - Geschäft: Von der Biologie über Welternährung bis hin zum Einfluss der Lebensmittelindustrie
…
continue reading
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
…
continue reading
Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Blockbuster der Wissenschaft: Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" (Teil 2, Extra 09)
29:03
29:03
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
29:03
Lange galt der Mensch als gottgemachte „Krone der Schöpfung“ - bis Charles Darwin 1859 ein epochales Buch veröffentlichte: "Über die Entstehung der Arten". Stephan Hübner hat sich komplett durch es hindurchgelesen und spricht mit Judith Kösters über Überraschungen und Enttäuschungen bei der Lektüre, über die öffentliche Wahrnehmung dieses "Blockbus…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Blockbuster der Wissenschaft: Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" (Teil 1, Extra 08)
31:30
31:30
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
31:30
Der Mensch ist ein Tier und ging durch schrittweise Veränderungen aus affenartigen Vorfahren hervor! Solche Gedanken waren lange unvorstellbar. Der Mensch galt als „Krone der Schöpfung“ - bis Charles Darwin kam und 1859 ein epochales Buch veröffentlichte: "Über die Entstehung der Arten". Stephan Hübner hat sich durch die fast 600 Seiten gearbeitet …
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Gemeinsam in Seenot oder Land in Sicht? Unsere Zukunft mit den anderen Tieren - Das Abschlussgespräch (Extra 07)
24:36
24:36
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:36
Volkmar Wolters ist Tierökologe an der Uni Gießen. Als wissenschaftlicher Beirat prägte er das hr-iNFO Funkkolleg „Mensch und Tier“ entscheidend mit. In diesem "Extra" blickt er zurück auf die Reihe rund um das Mensch-Tier-Verhältnis. Welche Themen waren ihm persönlich wichtig? Hat er selbst etwas beim Funkkolleg gelernt? Und wie schützen wir künft…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Aus für die lustige Safari? Was Kinder wirklich über Tiere lernen sollten (Folge 20)
24:51
24:51
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:51
Egal ob Stadt- oder Landkinder, mit Tieren wachsen sie alle auf - sie begegnen ihnen in der Natur, in der Schule, im Zoo, auf dem Bauernhof, in Büchern oder im Internet. Doch welches Tierbild vermittelt sich Kindern bei diesen Begegnungen? Und welches Verhältnis zu Tieren und Natur sollte Kindern und Jugendlichen künftig vermitteln werden?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Der Mensch, eine bedrohte Art? Von Heuschrecken, Wölfen und anderen "Feinden" (Folge 19)
23:48
23:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:48
Menschen bedrohen durch ihr Verhalten viele andere Arten. Doch wie sieht es im Umkehrschluss aus? Gibt es noch Tiere, die uns wirklich existenziell gefährlich werden können? Oder haben wir die anderen Spezies doch schon so weit im Griff, dass uns außer Klimawandel und Krankheiten nichts mehr gefährlich werden kann?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Zwei Worte, ein Inhalt? Warum Tierschutz kein Artenschutz sein muss (Folge 18)
24:23
24:23
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:23
Afrikanischer Elefant versus Legehenne: Tierschutz und Artenschutz sind nicht dasselbe. Der Artenschutz hat das Wohl der Arten und Populationen im Blick, der Tierschutz das der einzelnen Tier-Individuen. Was sich widersprüchlich anhört, kann sich aber auch gegenseitig befruchten. Wo werden ähnliche Ziele verfolgt, wo verschiedene? Und muss Artensch…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Bartgeier und blaue Aras - Flaggschiffe für erfolgreichen Artenschutz (Folge 17)
24:54
24:54
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:54
Wie sieht idealer Artenschutz aus? Und wenn man einzelne Arten schützt: welche? Und lohnt es sich, Arten in Menschenobhut zu züchten und dann in der Natur wiederanzusiedeln? Einen Weg aus dem Fragendickicht bietet etwa das sogenannte Flaggschiffarten-Konzept an: In ihm steckt viel Potenzial für erfolgreichen Artenschutz.…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Kampf dem Schwarzmarkt! Entwicklungsarbeit gegen den Artenschwund (Folge 16)
25:11
25:11
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:11
Nashörner, Elefanten, Löwen - die Bestände vieler Tiere brechen derzeit dramatisch ein. Nicht nur wegen Lebensraumverlust, sondern auch wegen Wilderei und illegalem Handel. Will man ihnen nachhaltig aus der Misere helfen, müssen Entwicklungsarbeit und Artenschutz Hand in Hand gehen. Wie das gehen kann, thematisiert diese Funkkolleg-Folge.…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Tier-Traum im Taunus – Seit 65 Jahren ist der Opel-Zoo ein Platz für Menschen und Tiere (Extra 06)
24:40
24:40
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:40
Vor 65 Jahren, anno 1956, gründete Georg von Opel in Kronberg „sein“ Freigehege für Tierforschung, heute bekannt als der „Opel-Zoo“. Zoodirektor Thomas Kauffels erzählt im Funkkolleg Extra aus der Geschichte und von den heutigen Aufgaben des Parks. Dazu kommt ein Besuch an der Frankfurter Goethe-Universität. Dort arbeitet das Team der Opel-Zoo-Stif…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Die Nilgans auf der Liegewiese. Wie „neue“ Arten uns Probleme machen (Folge 15)
24:40
24:40
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:40
Tierarten, die Menschen rund um die Welt verschleppt haben, stehen im Mittelpunkt dieser Funkkolleg-Folge. Darunter sind Waschbär und Nilgans, aber auch allerlei Insekten, die wir als Schädlinge bekämpfen. Wie passieren solche Neuausbreitungen? Welche Auswirkungen haben sie? Und wie geht man am besten mit den tierischen Neubürgern um?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Haifisch im Plastikmeer - Die Meeresschützerin Heike Vesper im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 05)
24:41
24:41
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:41
Die Meere stehen unter vielfachem Druck: Der Klimawandel setzt ihnen zu, sie werden ausgebeutet, Müll und Schadstoffe gefährden das Wasser und seine Bewohner.Bei der Umweltstiftung WWF beschäftigt sich die Biologin Heike Vesper seit über 20 Jahren mit der Situation der Meere und mit Wegen, ihnen zu helfen. Für sie besonders relevante Themen sind di…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Mit Elvis in den Zoo - Die Tierpflegerin Astrid Parys im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 04)
24:40
24:40
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:40
Astrid Parys ist Cheftierpflegerin im Grzimek-Haus des Frankfurter Zoos. In dem Gebäude erleben die Besucherinnen und Besucher die größte Nachttier-Abteilung Europas und mehr! Kein Wunder, dass die aus der hr-Dokuserie „Giraffe, Erdmännchen & Co.“ bekannte Zootierpflegerin über außergewöhnliche Mensch-Tier-Begegnungen berichten kann.…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Spitzhörnchen mit Frühlingsgefühlen - Können Tiere lieben? (Extra 03)
24:30
24:30
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:30
Haben Hasen auch mal Schmetterlinge im Bauch? Sind Papageien womöglich romantisch? Was empfindet Mutter Schaf gegenüber ihrem Lämmchen? Passend zur vorösterlichen Stimmung fragt dieses Funkkolleg Extra: Können Tiere lieben? Immerhin ist auch das (Oster-)Ei Symbol der Liebe!โดย Stephan Hübner & Henning Steiner
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Raus aus dem Wald! Die Stadt als Lebensraum der Tiere (Folge 14)
24:28
24:28
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:28
Je stärker wir in den ländlichen Raum eingreifen, desto mehr zieht es dessen Tiere in Ersatzlebensräume - wie Städte. Zwischen Parks, Gewerbegebieten und Fußgängerzonen tauchen dann plötzlich Wildschweine, Wanderfalken und andere Arten auf, die eigentlich nicht ins Häusermeer gehören - es am Ende aber zum vielfältigen Ausweichrefugium werden lassen…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Willkommen im Jurassic Park! Arten-Rückzucht - nur eine fixe Idee? (Folge 13)
24:19
24:19
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:19
Lassen sich ausgestorbene Spezies wieder zum Leben erwecken? Tatsächlich gab und gibt es solche Initiativen. Spricht daraus schlechtes Gewissen - zumindest bei Arten, die erst unlängst verschwanden? Ist es Ausdruck wissenschaftlicher Neugier? Und könnten die Methoden dahinter auch für den Schutz von Arten interessant sein?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Alles schon bekannt – oder? Warum wir immer noch neue Tierarten entdecken (Folge 12)
23:56
23:56
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:56
Egal ob Seestern, Schlange oder Fisch: Die Chancen, heute noch neue Tierarten zu entdecken, sind gar nicht so schlecht. Diese Funkkolleg-Folge beschreitet einige der Pfade, die zur Entdeckung neuer Arten führen können. Dazu gibt sie Einblicke in einen der grundlegendsten Bereiche der Tierkunde: Die zoologische Systematik und Taxonomie. Denn nur, wa…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Drohne, Satellit und Crowd - Tierforschung zwischen Hightech und Citizen Science (Folge 11)
23:48
23:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:48
Tierforschung als Spagat zwischen Hightech und Bodenständigkeit: Auf der einen Seite gibt es etwa die Bürgerwissenschaft (Citizen Science), in die sich quasi alle Interessierten einbringen können. Auf der anderen Seite fasziniert futuristische Forschung mit Drohne, Satellit und KI. Das Funkkolleg stellt Beispiele dafür vor.…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Dr. med. Wurm – Tiere in der Medizin (Folge 10)
25:48
25:48
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:48
Einer der ältesten "medizinischen Assistenten" aus dem Tierreich ist der Blutegel. Der Regenwurmverwandte startete seine Karriere im Gesundheitssektor vor über 5.000 Jahren. Heute hilft er vor allem beim Behandeln von Arthrosen oder Thrombosen.โดย Anneke Meyer
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Corona und das wilde Tier - Tiere als Krankheitsüberträger (Folge 09)
25:08
25:08
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:08
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie taucht immer wieder der Begriff "Zoonose" auf. Zoonosen sind Krankheiten, die auf den Menschen von anderen Tieren überspringen. Um sie dreht sich diese Folge des Funkkollegs: Woher kommen sie, was lässt sich gegen sie tun? Mit dabei: die Berliner Virologin Sandra Junglen. Sie sagt: "Wer Pandemien verhindern will,…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Mücken als Motor des Fortschritts - Von Tieren lernen (Folge 08)
24:13
24:13
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:13
Egal ob Ameise oder Vogel: Die Tierwelt ist eine schier unendliche Inspirationsquelle für Innovationen jeglicher Art. Das Spektrum reicht dabei von Technik bis Neuroinformatik. Diese Folge des hr-iNFO-Funkkollegs „Mensch und Tier“ lüftet den Schleier etwas - und dabei offenbart sich teils Erstaunlichstes.…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Stolzer Adler, dumme Kuh - Tiere und ihr Ruf (Folge 07)
25:06
25:06
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:06
Vielen Tieren sagen wir bestimmte Eigenschaften nach. Einige davon treffen sicher auch zu. Teils wurden Tiere aber auch falsch und zu Unrecht „schubladisiert“. Kühe etwa sind keineswegs dumm. Wie kamen die Tiere zu ihrem mal korrekten, mal irreführenden Leumund? Eine Spurensuche in Tiersymbolik, Religion und Kulturgeschichte.…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Ausverkauf beim Kabeljau - Tiere auf dem Teller (Folge 06)
25:07
25:07
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:07
Freitags gibt es Fisch! Doch wie lang noch? Immerhin bedroht inzwischen nicht nur Überfischung die Fischbestände. Der Hunger nach Fischfleisch ist prekär, denn an ihm lassen sich zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Folgeprobleme aufzeigen und Bezüge zu anderen Speisetierarten herstellen. Gibt es Alternativen?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Lieblingsmenschen auf vier Pfoten – Was Tiere in uns bewirken (Folge 05)
24:54
24:54
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:54
Für Millionen Deutsche ist ein Leben ohne Haustier undenkbar. Dabei sind die Grenzen zwischen gesunder und vermeintlicher Tierliebe fließend. Auf der einen Seite können Tiere dank ihrer originär tierischen Eigenschaften Lebenshilfe leisten. Auf der anderen Seite pressen wir sie aus Eigennutz oft in Korsette, die ihnen nicht passen. Warum berühren H…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Geformt und beherrscht – Der Mensch und seine Haus- und Nutztiere (Folge 04)
24:59
24:59
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:59
Auf den Spuren der Haustierwerdung, der Domestikation, wandert diese Folge des hr-iNFO Funkkollegs auf dem Grat zwischen Emotion und Kommerz - und sucht Antworten vor allem auf drei Fragen: Wie kam der Mensch aufs Tier? Was macht Tiere so unentbehrlich für uns? Und wie sieht ein guter Umgang mit ihnen aus?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Ohne Mücken keine Schokolade - Die Sachbuchautorin Frauke Fischer im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 02)
24:15
24:15
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:15
Biodiversität, das ist die Vielfalt der Lebewesen, der Ökosysteme, der Gene und der ökologischen Prozesse. Wo und wie wird sie zur Stellschraube unseres (Über-)Lebens? Die Frankfurter Autorin Frauke Fischer ist diesen Fragen nachgegangen und hat festgestellt: Egal ob Sicherheit, Energie, Reisen oder Ernährung - ohne Biodiversität sähen wir in viele…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Schlussstrich für die Sinfonie des Lebens? Ursachen und Dimensionen des Artensterbens (Folge 03)
23:47
23:47
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:47
Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte wurden Arten rasanter ausgerottet als heute: Etwa ein Achtel aller Tier- und Pflanzenspezies ist vom Aussterben bedroht. Was sind die Ursachen dieser Ausrottungswelle? Was bedeutet es, wenn im Netz des Lebens immer mehr Fäden reißen? Und an welchen Stellen können wir gegensteuern?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Abschied von den Affen? Warum der Mensch kein Tier sein will (Folge 02)
25:04
25:04
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:04
Schon „Grzimeks Tierleben“ widmete dem Menschen ein ganzes Kapitel. Denn es gibt genug Belege dafür, dass Menschen Primaten sind, ins Tierreich gehören und der Evolution unterliegen. Doch wie lief diese Evolution ab? Was kennzeichnet die Art Homo sapiens? Und warum akzeptieren wir so ungern unseren Platz im biologischen Gefüge?…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier


1
Find' Dich selbst im Dschungelbuch - Über die Vermenschlichung tierischer Helden (Folge 01)
25:09
25:09
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:09
Biene Maja, Micky, Lassie: Wie gern vermenschlichen wir Tiere! Was dabei rauskommt, hat mit tierischer Wirklichkeit zwar oft nichts mehr zu tun, prägt aber trotzdem unseren Umgang mit Biene, Haushund oder Maus. Werden Tiere für uns "wertvoller", wenn sie so sind wie wir? Und ist das von Wissenschaftler*innen oft abschätzig beurteilte Vermenschliche…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
"Wenn Omas Schnitzel, dann richtig!" – Funkkolleg-Beirat Gunter Eckert im Gespräch mit Judith Kösters
34:23
34:23
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
34:23
Zum Abschluss des erfolgreichen Funkkollegs Ernährung blicken Prof. Gunter Eckert, wissenschaftlicher Beirat, und Judith Kösters, Leiterin des diesjährigen hr-iNFO Funkkollegs und Wissenschaftsredakteurin, in einer Extraausgabe zurück auf die 23 Folgen.โดย Judith Kösters
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Essen und Zeit – Die neue Volksküche (Folge 23)
23:47
23:47
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:47
Müssen wir das Zusammen-Kochen, das Zusammen-Essen und vor allem das Genießen wieder erlernen? Vielleicht fehlt uns als Gesellschaft einfach eines: die Ruhe.โดย Christoph Scheffer
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Kann das weg oder ist das Essen? - Lebensmittelverschwendung (Folge 22)
23:14
23:14
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:14
Die Menschen werfen zu viel zu schnell weg - und oft wissen sie gar nicht, wie die Lebensmittel zu prüfen oder gar zu verwerten wären. Rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weltweit wird verschwendet.โดย Christoph Käppeler
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Urban Gardening und Insektenfarmen – Die neue Macht der Verbraucher*innen
24:44
24:44
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:44
Kann eine bewusste Ernährung tatsächlich die Welt verändern? Für die einen bedeutet das den Verzicht auf Fleisch, die anderen kaufen nur regionale und saisonale Produkte. Wie viel Macht haben Verbraucher*innen?โดย Anne Baier
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Alles bio – Muss Nachhaltigkeit teurer sein? (Folge 20)
24:37
24:37
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:37
Ob Bio-Lebensmittel per se gesünder sind als konventionelle, darüber kann man streiten. Ziemlich unstrittig ist allerdings: Bio ist besser für die Umwelt.โดย Christoph Scheld
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Funkkolleg Extra 06: Das Märchen von der richtigen Ernährung
24:45
24:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:45
Ein gesundes, vernünftiges und zugleich genussvolles Verhältnis zum Essen zu finden, darin besteht eine riesige Herausforderung, für jede und jeden Einzelnen - und für die Gesellschaft.โดย Juliane Orth
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Funkkolleg Extra 05: Heilen mit Lebensmitteln - ein Gespräch mit Franziska Rubin
24:25
24:25
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:25
Kartoffeln gegen Sodbrennen, Kohl als Entzündungshemmer und Kurkuma zur Krebsvorbeugung - das sind drei Beispiele dafür, welch positive Auswirkungen Lebensmittel auf unsere Gesundheit haben können.โดย Stephan Hübner
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Brauchen wir die Fastfood-Steuer? Kluge Politik für gesundes Essen (Folge 19)
21:00
21:00
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
21:00
Darf der Staat eingreifen in die Ernährungsgewohnheiten der Menschen oder darf er die Bürger*innen lediglich informieren und aufklären über gesunde und ressourcenschonende Ernährung?โดย Julia Hummelsiep
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Avocado für alle? Nahrung zwischen Hunger und Überfluss (Folge 18)
23:24
23:24
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:24
Die Avocado gilt als exotisch, modern und gesund. Dank globaler Wirtschaftsketten hat sich der Avocado-Konsum hat sich in Deutschland innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. Aber egal ob Avocados, Schokolade oder Kaffee: Selten werden die Erzeuger in den Herkunftsländern vom Verkauf ihrer Produkte wohlhabend.…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Machtfrage Ernährung: Wer bestimmt, was wir essen? (Folge 17)
24:32
24:32
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:32
UN, EU, Nestlé und Danone - wer bestimmt, was wir essen? Welche Ziele verfolgen die wichtigen Player, welche Maßnahmen werden diskutiert? Wie stellen wir sicher, dass genügend, gutes und gesundes Essen kein Privileg für die Wenigsten wird?โดย Samuel Jackisch
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Abgespeist – Können Kantinen gut sein? (Folge 16)
22:40
22:40
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
22:40
Frische Produkte, gesunde vegetarische Gerichte, Fleisch aus der Region - unter dem Titel "Nouvelle Cantine" rüsten immer mehr Unternehmen ihre Kantinen zu Genusstempeln im Restaurantstil um.โดย Rebekka Dieckmann
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Genuss und Verzicht – Vom Stress mit dem Essen (Folge 15)
25:02
25:02
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
25:02
Beim Thema Essen geht es oft um Genuss - aber auch um Kontrolle: Esse ich zu viel, zu wenig, das Richtige? Der Essens-Stress lauert vor dem Supermarktregal und auf den heimischen Tellern.โดย Corinna Tertel
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Zwischen Schuld und Steak – Ernährung als Religion (Folge 14)
24:50
24:50
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:50
Das Thema Essen ist in unserer Gesellschaft immer - bewusst oder unbewusst - verknüpft mit Kategorien wie Schuld und Sünde, Erlösung und Heil. Ernährungspsychologen und Theologen stellen fest: Gerade in einer immer schneller getakteten, immer schwerer durchschaubaren Welt ist die eigene Ernährung eines der letzten Gebiete, das wir noch beeinflussen…
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Macht Schokolade schlau? Wie Ernährungsmythen entstehen (Folge 13)
22:45
22:45
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
22:45
Schwarzer Tee hilft beim Abnehmen! Zucker macht dumm! Nüsse schützen vor Diabetes! Wirklich? Über die Hälfte der Gesundheitsinformationen in den Medien seien falsch, schreiben Experten des belgischen Zentrums für Evidenzbasierte Medizin.โดย Frank Eckhardt
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Ernährungsforschung – Wer steckt dahinter? (Folge 12)
22:10
22:10
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
22:10
Egal ob als Verbraucher*in oder als Politiker*in: Wer Entscheidungen im Bereich Ernährung trifft und sich dabei auf wissenschaftliche Ergebnisse stützen will, braucht einen kritischen Blick.โดย Dagmar Röhrlich
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Studien und Laborversuche – Die Grundlagen der Ernährungswissenschaft (Folge 11)
22:57
22:57
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
22:57
Wie funktioniert Ernährungsforschung? Und warum könnten Laborversuche mit Würmern helfen, Krankheiten wie Alzheimer einzudämmen?โดย Katrin Zöfel
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Jeder isst anders – Ernährung und Gene (Folge 10)
24:26
24:26
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:26
Warum können manche Menschen Berge von Süßigkeiten essen, ohne dick zu werden, während andere zunehmen oder sogar unter Diabetes leiden?โดย Stephanie Pütz
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Die geheimnisvolle Welt der Darmbakterien (Folge 09)
23:27
23:27
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:27
Nirgends sonst im Körper leben so viele Bakterien wie im Dickdarm. Das sogenannte Darm-Mikrobiom ist eine eigene Welt. Es beeinflusst den gesamten Organismus und spielt eine Rolle bei Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Depressionen.โดย Christine Werner
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Funkkolleg Extra 03: Heilen mit Lebensmitteln
24:36
24:36
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:36
Franziska Rubin, Ärztin und Autorin des Buches "Heilen mit Lebensmitteln - Meine Top 10 gegen 100 Krankheiten: Hafer, Kartoffeln, Kohl & Co. als sanfte Hausmittel" im Gespräch mit Stephan Hübner.โดย Stephan Hübner
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Gesundes Nichts - Fasten (Folge 08)
24:30
24:30
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:30
Ob tagelanges Heilfasten oder Intervallfasten, das Fasten liegt im Trend. Was passiert beim Nahrungsverzicht in unserem Organismus? In den Zellen wird beispielsweise ein Mechanismus beschleunigt, der sie reinigt und erneuert: die so genannte "Autophagie“, eine Art Müllrecycling.โดย Frank Eckhardt
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Funkkolleg Extra 01: Ist Essen wegwerfen eine Sünde?
24:23
24:23
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:23
Ernährung aus christlich-theologischer Sicht - Michael Rosenberger, katholischer Priester und Moraltheologe im Gespräch mit Christoph Käppeler.โดย Christoph Käppeler
…
continue reading
h
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung


1
Ungewollt mitgegessen: Antibiotika, Hormone, Plastik (Folge 07)
23:58
23:58
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
23:58
Wer regelmäßig Nachrichten schaut, bekommt den Eindruck: Egal, was wir einkaufen - unsere Lebensmittel sind mit Schadstoffen belastet. Doch welche Stoffe, die in die Nahrung gelangen, sind für den Menschen gefährlich?โดย Christine Westerhaus
…
continue reading