At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
พอดคาสต์ที่ควรค่าแก่การฟัง
สปอนเซอร์
Eine deutsche Partei - der Podcast ist ein Begleitprojekt des gleichnamigen beobachtenden Dokumentarfilms über die deutsche Rechtspartei AfD. Im Zuge seiner mehrjährigen Recherchen im Inneren der Partei, stieß Simon Brückner (Regisseur) auf viele Fragen, die sich in der beobachtenden Form des Films höchstens indirekt stellen ließen. Nun widmet er sich diesen Fragen im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen, Denkern und Journalistinnen, die sich in ihrer ganz eigenen, originellen, oft streitbaren ...
…
continue reading
Dokumentarfilme entführen uns in fremde Welten, inspirieren zu neuen Sichtweisen und rütteln auf. Sie stellen Gesellschaftssysteme infrage und bringen unbekannte Schicksale ans Licht. In unserem Podcast treffen wir einige der großen und aufstrebenden Filmschaffenden aus der Szene. Und sprechen mit ihnen über die Fragen, die sie bewegen: Wie nähert man sich einem sozialen Mikrokosmos mit der Kamera? Wie viel Haltung oder gar Aktivismus dürfen Dokumentarfilmer*innen zeigen? Was braucht es, um ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extremismustheorie/Europawahl [live]
1:37:05
1:37:05
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:37:05In der fünften Folge von ‘Eine deutsche Partei – der Podcast zum Dokumentarfilm‘ trifft Simon Brückner auf Prof. Dr. Hendrik Hansen. Im Livegespräch vor Publikum versuchen sie zu klären, was politischen Extremismus ausmacht. Anhand gesellschaftlicher Debatten und der zurückliegenden Europawahl erörtern sie aktuelle Ausprägungen des Links- und Recht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Kompass des Populismus. Gespräch mit Philip Manow, Teil 1
1:41:35
1:41:35
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:41:35In der vierten Folge von ‘Einedeutsche Partei – der Podcast zum Dokumentarfilm‘ trifft Simon Brückner den Politologen Philip Manow. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf Deutschland und darüber hinaus nach Europa, Großbritannien und in die USA und erörtern, welche politischen und ökonomischen Faktoren den wachsenden Erfolg von rechtspopulistischen u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vom Oscar-Regisseur zum Klimaaktivisten - Volker Schlöndorff über seinen Dokumentarfilm "Der Waldmacher"
41:49
In seinem neuen Film "Der Waldmacher" zeigt der Oscar-prämierte Regisseur Volker Schlöndorff, dass es manchmal nur eine Idee braucht, um die Welt zu verändern. Der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo hatte so eine Idee. Er entwickelte in der den 90er-Jahren eine Technik, mit der sich Wälder ganz einfach aufforsten lassen – und zwar in de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Achterbahnfahrt durch die bayerische Provinz - Uli Decker über den Film "Anima. Die Kleider meines Vaters"
32:30
Die Regisseurin Uli Decker ist auf ein Familiengeheimnis gestoßen, in der bayerischen Provinz. Als ihr Vater auf dem Fahrrad verunglückte, eilte sie mit ihrer Schwester zu seinem Sterbebett. Dort verriet ihre Mutter: Seit euer Vater ein Kind ist, kleidet er sich regelmäßig als Frau. Heimlich, im Verborgenen. Uli Decker hat später die Tagebuchaufzei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polarisierungsfallen
1:00:56
1:00:56
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:00:56In der dritten Folge von 'Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm' trifft Simon Brückner die Politikwissenschaftlerin und Soziologin Ulrike Ackermann. Gemeinsam denken sie darüber nach, inwieweit eine Verengung des Meinungskorridors in der öffentlichen Debatte und etwas, das man "Moralisierung" nennen könnte, den Aufschwung des Rechts…
…
continue reading
In der zweiten Folge von 'Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm' trifft Simon Brückner den Politikwissenschaftler Hajo Funke, Experte für die Themen Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den vorzeitigen Abbruch des 13. Bundesparteitages der AfD in Riesa, die weiterhin zunehmende R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dokumentation des Verschwindens - Ulrike Franke und Michael Loeken über ihren Film "We are all Detroit"
38:12
Selten hat sich die Arbeitswelt so rasant gewandelt wie in den vergangenen Jahrzehnten. In ihrem Dokumentarfilm „We are all Detroit“ nähern sie sich zwei Orten, die mehr als 6000 Kilometer voneinander entfernt sind – aber ein ähnliches Schicksal teilen. Es geht um Detroit, gelegen im Rust Belt der USA, und Bochum im Ruhrgebiet. Zwei Städte, die nac…
…
continue reading
Er gilt als einer der besten Dokumentarfilme aller Zeiten: „Der Mann hinter der Kamera“ (1928) ist ein experimenteller sowjet-ukrainischer Film, der neue Kameratechniken etablierte. In einer Live-Improvisation zusammen mit geflüchteten ukrainischen Musikern wird der Stummfilm nun neu vertont. Warum es sich lohnt, diesen Film heute noch zu schauen, …
…
continue reading
In seinem Film „Liebe, D-Mark und Tod“ feiert Regisseur Cem Kaya 60 Jahre türkisch-deutsche Musikgeschichte. Er trifft die Stars aus der Szene, die in ihren Songs von Fließbandjobs und Heimweh, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus erzählen. Entstanden ist ein filmischer Essay mit überraschendem Archivmaterial. Wir haben mit Regisseur Cem Kaya über di…
…
continue reading
Leonie ist 14 Jahre alt und bereits ein echter Star. Als Teen-Influencerin begeistert die Berlinerin täglich Millionen von Menschen. Unternehmen versorgen Leonie kostenlos mit Produkten, die sie wiederum auf den Social Media-Kanälen bewirbt. Die Eltern erkennen das Potenzial ihrer Tochter und beschließen, als Leonies Management aufzutreten. Doch im…
…
continue reading
Für seinen preisgekrönten Film „Wem gehört mein Dorf“ war Christoph Eder auf der Insel Rügen unterwegs, in der Gemeinde Göhren. Ein hübsches Dorf im verwunschenen Südosten der Insel, das wegen seiner attraktiven Lage nicht nur Touristen, sondern auch Investoren anzieht. Wie sich Göhren in Zukunft entwickeln soll, darüber wird im Dorf seit Jahren ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rechtspopulismus und die soziale Frage
1:02:58
1:02:58
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
1:02:58In der ersten Folge von 'Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm' trifft Simon Brückner auf Jörg Wimalasena, politischer Korrespondent bei der Tageszeitung Die Welt. Gemeinsam erörtern sie die Frage, wie es Teilen der neurechten Bewegungen in Deutschland, Frankreich und den USA gelungen ist, durch die Aneignung der sozialen Frage g…
…
continue reading