Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Hörspiel ist Audio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert. Hier gibt’s spannende Krimis, literarische Perlen und akustische Denkanstöße – aus den beiden Programmen Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk.
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Außerdem: Wissenswertes und Wissenschaftliches zum Coronavirus.
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts "Der Tag". Mit Erfahrungen und Einschätzungen unserer Moderatorinnen und Moderatoren sowie unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten wollen wir Orientierung bieten. Montags bis freitags, ab 17 Uhr.
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Verbessert euer Deutsch mit aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Inside Europe | Deutsche Welle
Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
D
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz


Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz hier jede Woche Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Maybe you're already learning German with us on YouTube? On our podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members also get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm! +++ Vielleicht kennst du schon unseren YouTube-Kanal zum Deutsch Lernen? In unserem Podcast besprechen wir Themen aus Deutschland und der Welt, erklären Wörter und Ausdrücke und bea ...
Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Die Presseschau schafft vier mal täglich den Überblick über die Kommentarspalten der Medienlandschaft zu den wichtigsten Themen. Aus deutschen Medien sowie der internationalen Presseschau und der Wirtschaftspresseschau.
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
Trampen von Mainz nach Feuerland oder Plastikmüll sammeln auf Bali – im Weltempfänger von Deutschlandfunk Nova sprechen wir mit Gästen über das Reisen. Neue Folgen jeden Samstag.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Die Weltzeit liefert jede Woche seltene Einblicke in andere Länder. Überall, wo es Fortschritte, Konflikte und Kurioses gibt, recherchieren unsere Reporterinnen und Reporter. Für alle, die ein bisschen mehr wissen wollen über unsere Welt.
wissenschaft und technik im kopfhoerer
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
D
Das sagt man so! | Deutsch lernen | Deutsche Welle


Die neue Serie über deutsche Redewendungen: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? „Das sagt man so!“ präsentiert häufig verwendete deutsche Redewendungen und Sprichwörter und erklärt mit Hilfe von Bild- und Audiomaterial ihrem Anwendungskontext.
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Herzlich willkommen zu "Auf Deutsch gesagt!", dem Podcast für fortgeschrittene Lerner und Lernerinnen der deutschen Sprache. Dieser Lern-Podcast hat das Ziel, Euer Deutsch zu verbessern und Euch das Leben in Deutschland aus Sicht eines Muttersprachlers zu erklären.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Locker und intelligent moderiertes Magazin mit Beiträgen über Studium, Beruf und Bildungspolitik. Hoher Service-Anteil.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Blickfänge ziehen Blicke auf sich oder werden vom bösen Blick getroffen. Nicht jeder Rundblick verschafft einen Überblick. Einen Durchblick hat nicht jeder direkt – besonders bei der Liebe auf den ersten Blick.โดย DW.COM | Deutsche Welle
L
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Ex-Polizist im Floyd-Prozess schuldig gesprochenIm Mordprozess um die Tötung des Afroamerikaners George Floyd haben die Geschworenen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin in allen Anklagepunkten für schuldig befu…
E
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern


1
173: Auf der Jagd nach dem besten Sound
31:59
31:59
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
31:59
In Deutschland werden die Nachrichten derzeit vor allem von zwei Themen dominiert: Das erste ist die sogenannte "K-Frage", also die Entscheidung, wer bei der Bundestagswahl im September als Bundeskanzler*in kandidiert. Während die Grünen ihre Entscheidung bereits verkündet haben, gibt es in der CDU/CSU einen verbitterten Machtkampf. Das zweite Them…
D
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle


Manche Handwerker pflegen sie noch heute: die Tradition, nach Ende der Ausbildung auf mehrjährige Wanderschaft zu gehen. Meist erkennt man sie schon an ihrer besonderen Kleidung.โดย DW.COM | Deutsche Welle
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 13:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 13:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Internationale Presseschau Hören bis: 28.04.2021 12:50โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Internationale Presseschau Hören bis: 28.04.2021 12:50โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 12:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
N
Nachrichten - Deutschlandfunk


1
Nachrichten vom 21.04.2021, 12:00 Uhr
10:01
10:01
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
10:01
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 12:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 11:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 11:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Macher, Julia Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Macher, Julia
Autor: Christophersen, Claas Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Christophersen, Claas
Autor: Borchardt, Katharina Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Borchardt, Katharina
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 10:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 10:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Karches, Nora Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Karches, Nora
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
"Faust oder Mephisto" - Gibt es noch den Typus des europäischen Intellektuellen?
12:50
12:50
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
12:50
Autor: Jasper, Willi Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Jasper, Willi
Autor: Scholl, Joachim;Jasper, Willi;Karches, Nora;Borchardt, Katharina;Christophersen, Claas;Macher, Julia Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Scholl, Joachim;Jasper, Willi;Karches, Nora;Borchardt, Katharina;Christophersen, Claas;Macher, Julia
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 10:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 10:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Klatt, Thomas Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Klatt, Thomas
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Nützel, Nikolaus Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Nützel, Nikolaus
Autor: Zauleck, Franz Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..โดย Zauleck, Franz
Autor: Klein, Mechthild Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Klein, Mechthild
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Die komplette Sendung zum Nachhören - Tag für Tag, Mittwoch, 21.04.2021
24:30
24:30
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
24:30
Autor: Dittrich, Monika Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft Almosenschalen als Protestsymbol: Myanmars Mönche gegen das Militärregime Buddhistische Mönche gelten in Myanmar als moralische Instanz. Ein Teil von ihnen unterstützt die Demonstrierenden. Ein Zeichen des religiösen Protests sind auf den Kopf ges…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 09:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 09:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Kazmierczak, Ludger Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Kazmierczak, Ludger
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Kempin, Ronja; Schäfer, Christoph Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Kempin, Ronja; Schäfer, Christoph
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..โดย div.
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Lange, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Lange, Peter
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..โดย div.
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Europa heute - komplette Sendung vom 21.04.2021
19:39
19:39
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
19:39
Autor: Schäfer, Christoph Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Schäfer, Christoph
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..โดย div.
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Schriftsteller*in Else Buschheuer
33:22
33:22
เล่นในภายหลัง
เล่นในภายหลัง
ลิสต์
ถูกใจ
ที่ถูกใจแล้ว
33:22
Autor: Katrin Heise Sendung: Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Katrin Heise
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 09:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 09:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

In "Entstellt" untersucht Amanda Leduc Märchen, deren Figuren körperliche oder geistige Besonderheiten aufweisen. Überraschend ist die Perspektive ihrer mitreißenden Analyse. Die Schriftstellerin ist selbst unheilbar hirngeschädigt. Von Susanne Billig www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes wird von manchen Kritikern als gescheitert erklärt, dabei ist sie bei den Downloads äußerst erfolgreich. Und das neue Update macht die App noch besser und sicherer, findet unsere Kommentatorin. Von Pia Behme www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Heinlein, Stefan
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 08:30โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Eikmann, Julia Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Eikmann, Julia
Autor: Welchering, Peter Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Welchering, Peter
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Heinlein, Stefan
Autor: Simon, Doris Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Simon, Doris
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.04.2021 08:00โดย Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Oelmaier, Tobias Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Oelmaier, Tobias
Autor: Markert, Stefanie Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14โดย Markert, Stefanie